Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NMR relaxation tools for improving and protecting quality of dairy products

Ziel

NMR-IMPROV proposes a radically new approach to investigating properties of dairy products by exploiting Nuclear Magnetic Resonance (NMR) relaxation, including Fast Field Cycling and Time-Domain NMR methods. The core of the concept is to acknowledge that macroscopic properties of dairy products are largely determined by dynamics of individual molecular fractions (from macromolecules to water) present in the system. Revealing and understanding the dynamics and arrangement of molecular fractions consisting dairy products is essential for providing a foremost guideline for designing products of required rheological properties and texture, avoiding effects such as aggregation or phase separation, and assessing authenticity of the products.
The goal of NMR-IMPROV is to form an interdisciplinary and intersectoral network including physicists, chemists, mathematicians, food scientists and engineers and software and electronic engineers to develop NMR relaxation based means to gain knowledge on dynamical properties of dairy products on the molecular level. Relationships between NMR relaxation parameters and macroscopic properties of dairy products, investigated by conventional methods, will be established. The knowledge is meant to be exploited to address challenges of dairy technology associated with development and storage of products that are fermented, plant-based, personalized and manufactured from local raw goods. Moreover NMR-IMPROV aims at establishing NMR relaxation as a tool for evaluating quality and authenticity of dairy products.
NMR-IMPROV builds a bridge between specialists from academia, with deep expertise in NMR relaxation, and food scientists and engineers for the ultimate goal of transferring NMR relaxation from academia to dairy industry. This is to be achieved by profiting from the synergy and transfer of knowledge between the parties involved and intensive training of young researchers and industry members.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIWERSYTET WARMINSKO MAZURSKI W OLSZTYNIE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 248 400,00
Adresse
UL. OCZAPOWSKIEGO 2
10-719 OLSZTYN
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion północny Warmińsko-mazurskie Olsztyński
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0