Projektbeschreibung
Innovationen auf unerschlossenen Märkten suchen
In der heutigen schnelllebigen Welt ist es schwierig, das Potenzial von Forschungsergebnissen voll auszuschöpfen. Der herkömmliche Innovationsansatz greift oft zu kurz und hinterlässt ungenutzte Märkte und übersehene Gelegenheiten. Daher ist eine neue Strategie erforderlich. In diesem Zusammenhang stellt das EU-finanzierte Projekt BEAGLE, das sich an der Blue-Ocean-Strategie orientiert, ein dynamisches Netzwerk aus Universitäten, Technologiezentren, Gemeindeverwaltungen und Industrieclustern zusammen. Dieses Projekt zielt darauf ab, die Landschaft der Wertschöpfung neu zu definieren, indem neue Marktnischen erkundet, nachhaltige Wertschöpfungsketten gefördert und bahnbrechende Synergien und Innovationen unterstützt werden. Projektziel ist es, 20 neue Marktnischen zu entdecken und gemeinsam 20 Innovationsvorschläge zu erarbeiten, die jeweils mit einem klaren Fahrplan ausgestattet sind.
Ziel
BEAGLE proposes an innovative methodology for value creation from the uptake of the research results applying the Blue Ocean strategy. It explores new market niches by fostering sustainable value chains in untapped markets, while promoting disruptive synergies and innovation. This will be achieved through constructing a BEAGLE network of 3 universities, 1 technology centre, 1 innovating communities’ manager and 4 industry clusters with a work plan which will be implemented by the active participation of 240 professionals from 7 European countries, both innovators (from industry) and researchers (academia and tech centre) through the application to an ad hoc open call. Multiple disciplines, sectors and geographic areas are called to connect and interact in this A-I BEAGLE community (mainly those of the participating entities). By the end of the project the goal is to unveil 20 new market niches, the Blue Oceans, and to co-create 20 innovation proposals with specific roadmaps.
To facilitate the co-creation experiment 12 Mixed Teams will be set, expert researchers and TTOs officers form the academia and the technology centre will merge with the cluster managers and their representatives from the industry clusters. Those actors will lead, manage, and supervise the whole work plan starting by the recruitment of professionals from their own institutions (the mentioned open call), to actively join BEAGLE as participants of the proposed innovation funnel. Three phases are planned: I) discovering opportunities through co-creation activities (workshops, survey, interviews, video-factsheets, system innovation approaches); II) co-creating the innovation proposals; and III) consolidating 20 new innovative market niches to attract investment.
A dedicated marketplace linked to the F6S platform (4.4 million members) will facilitate the implementation of the project and its further sharing of results and lessons learned, will ensure its continuity after the project’s funding period.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.2 - Reforming and enhancing the European R&I System
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ERA-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
43003 TARRAGONA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.