Projektbeschreibung
Eine Gemeinschaft der Vorausschau für die europäische Forschung und Innovation
Forschung und Innovation sind unerlässlich, um neue Lösungen und Technologien zu gestalten, zu entwickeln und zu verwirklichen. Die Institutionalisierung von Forschung und Wissenschaft in Europa verläuft jedoch vielfältig und ungleichmäßig mit schwankender Unterstützung durch Finanzierung und Ressourcen der einzelnen Standorte. Im EU-finanzierten Projekt Eye of Europe wird anerkannt, dass die Vorausschau in der Forschung und Entwicklung verbessert werden muss. Daher soll eine Gemeinschaft der Vorausschau aufgebaut werden. Über diese Gemeinschaft soll Inklusion durch die Einbindung von Sachverständigen und Begünstigten gefördert werden, indem die schrittweise Integration durch verstärkte Zusammenarbeit unterstützt wird. Die Plattform wird in einem Online-Format aufgebaut und weiterentwickelt, sodass Daten und Ressourcen leicht zugänglich sind.
Ziel
Eye of Europe responds to the existing need of anticipating, exploring and co-creating future paths in, for and from Research and Innovation (R&I). Acknowledging the diverse and uneven capabilities and levels of institutionalization of R&I foresight across Europe, our Consortium builds on the experience of its 17 partners in order to coagulate existing energies and amplify them.
The project’s goal is to nurture and mature an R&I foresight community with expanding levels of inclusiveness (from foresight experts, to foresight beneficiaries, to thematic experts and the broader audience of foresight enthusiasts, including civil society and citizens) and progressive levels of integration (from mapping organizations and experts, to sharing results, to developing shared capabilities, towards a collective intelligence).
To this end, the project methodology is aimed at (i) consolidating the mutual learning and sharing of practices among foresight practitioners and R&I policy-makers, (ii) harnessing the expertise of thematic experts for the benefit of the community, (iii) mobilizing stakeholders in joint pilot activities and (iv) engaging an active, broad audience in co-creating and deliberating future imaginaries. Operationally, the project will establish and advance an online platform as the strategic home base of the community, with its resources and capabilities; engage relevant stakeholders in tailored face-to-face interactions; and promote futures thinking through educational and inspirational materials.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ERA-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support ActionsKoordinator
010362 Bucuresti
Rumänien
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (17)
1210 Wien
Auf der Karte ansehen
80686 Munchen
Auf der Karte ansehen
20014 Turku
Auf der Karte ansehen
10623 Berlin
Auf der Karte ansehen
51147 Koln
Auf der Karte ansehen
1249 074 Lisboa
Auf der Karte ansehen
00185 Roma
Auf der Karte ansehen
160 00 Praha
Auf der Karte ansehen
2004 CHISINAU
Auf der Karte ansehen
813 70 Bratislava
Auf der Karte ansehen
051907 Bucuresti
Auf der Karte ansehen
75007 Paris
Auf der Karte ansehen
61002 Cherso
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
28050 Madrid
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1150 Elsene
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
1150 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1097 Budapest
Auf der Karte ansehen