Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Laser Research Infrastructures serving Science and Industry

Projektbeschreibung

Auf dem Weg zu einer europäischen virtuellen verteilten Infrastruktur für Laserforschung

In der Lasertechnologie wurden bemerkenswerte Fortschritte und Durchbrüche erzielt, die als wesentliche Innovationsmotoren für verschiedene gesellschaftliche Anwendungen und Produkte aufkommen. Der Einfluss auf das Wirtschaftswachstum und die Bewältigung gesundheitlicher, ökologischer und energiebezogener Herausforderungen ist enorm. Daher wird über das EU-finanzierte Projekt Lasers4EU eine virtuelle verteilte Infrastruktur für Laserforschung aufgebaut, indem wichtige europäische Einrichtungen zur Laserforschung eingebunden werden. Nutzende aus Wissenschaft und Industrie erhalten so Zugang zu modernsten Instrumenten und wissenschaftlichen Möglichkeiten. Mit dem Projekt soll die führende Position und die Wettbewerbsfähigkeit Europas gestärkt werden, indem die Laserforschung koordiniert, das europäische Umfeld der Laserforschungsinfrastruktur umstrukturiert und die Fachkräfte im Bereich der Laserwissenschaft in Europa gestärkt werden.

Ziel

Lasers4EU is incorporating the major laser research infrastructures, in a large number of European member states, into a comprehensive virtual distributed laser research infrastructure that is offering to a broad user community, from academia and industry, access to an exceptional portfolio of technical and scientific capabilities.
This unique set of instruments together with the specific scientific expertise at the host facilities allows Lasers4EU users to carry out high-level research in an extremely wide range of high-impact topics in life sciences, materials nano-processing, etc. Laser technology has experienced remarkable advances and breakthroughs and is now a key innovation driver for highly diversified societal applications and products, thereby substantially contributing to economic growth and to solving challenges in the areas of health, environment and energy. Through its strategic approach, Lasers4EU aims to strengthen Europe’s leading position and competitiveness. It facilitates long-term coordination of the laser research activities within the European Research Area and provides concerted and efficient services to scientific, industrial and medical researchers.
The main objectives of Lasers4EU are to:
• provide coordinated access to high-quality services based on a coherent and comprehensive consortium of 27 leading European laser installations offering to users from academia as well as from industry cutting-edge performances at the forefront of the laser technologies,
• structure the European landscape of laser Research Infrastructure through enhanced access, extended geographical coverage, novel science diplomacy activities, improved synergies with other European networks and projects,
• increase European human resources in the field of laser science by implementing training activities towards researchers from new domains of science and technology and from geographical regions where laser communities are still less developed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-COFUND - HORIZON Programme Cofund Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2023-SERV-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FORSCHUNGSVERBUND BERLIN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 893 796,00
Adresse
RUDOWER CHAUSSEE 17
12489 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 278 236,25

Beteiligte (29)

Mein Booklet 0 0