Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Concept development for a research infrastructure to manage, integrate and sustain large medical cohort studies

Ziel

The INTEGRATE-LMedC consortium will develop a new concept to guide and support decision-making for the next-generation research infrastructure (RI) to facilitate efficient utilization and harmonization of large medical cohorts (LMedC), and to accelerate scientific and medical breakthroughs in Europe and beyond. Achievement of the ambitious objectives will only be possible through the integration of 11 highly interdisciplinary partners including established ERIC / ESFRI infrastructures such BBMRI, ECRIN, EIRENE and EBRAINS with unique expertise in conceptualizing and implementing European RIs. The partners will generate a gap analysis to identify what is missing of cohort data and samples, RI tools and services, quality measures, governance models, user needs and the barriers for efficient utilization of these cohorts and RI, including ethical and legal frameworks. To identify IT technologies and architecture for suitable data stewardship and long-term availability of European RIs, the partners will prepare for a feasibility study for federated data analysis of LMedC. The feasibility study will be based on two examples of use-cases: one stroke case using data from medical health registry data and one case using data from longitudinal population-based studies with different technical, legal, and ethical challenges. To ensure availability of data and samples related to existing and future LMedC studies and their re-use for secondary research, the partners will develop a concept outline including a governance plan and guiding principles for data access policies and data protection policy, whilst considering the FAIR principles and ELSI issues. An overarching RI concept to manage, integrate, and sustain LMedC studies will be developed, including an initial financial and operational plan for the implementation of the new RI outlining new services and access opportunities for the research community.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2023-DEV-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BIOBANKS AND BIOMOLECULAR RESOURCES RESEARCH INFRASTRUCTURE CONSORTIUM (BBMRI-ERIC)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 862 286,25
Adresse
NEUE STIFTINGTALSTRASSE 2/B/6
8010 GRAZ
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0