Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advancing FronTier Research In the Arts and hUManities

Ziel

Advancing FronTier Research In the Arts and hUManities (ATRIUM) will exploit and strengthen complementarities between leading European infrastructures: DARIAH, ARIADNE, CLARIN and OPERAS in order to provide vastly improved access to a rich portfolio of state-of-the-art services available to researchers across countries, languages, domains and media, building on a shared understanding and interoperability principles established in the SSHOC cluster project and other previous collaborations.
Arts and Humanities is a very diverse field, covering a range of disciplines and communities of practice that have different epistemological and methodological foundations: an archaeologist and an art historian studying a Mycenaean fresco will have distinct goals and use different approaches to describing their objects of research. A literary scholar and a linguist will come to a textual corpus with radically different senses of what a corpus is and what questions can be asked of it. Yet research infrastructures in the Arts and Humanities domain must cater to a very wide range of stakeholders and offer services that cut across discipline-specific boundaries.
ATRIUM will tackle this heterogeneity within the Arts and Humanities by going deep and wide at the same time: on the one hand, ATRIUM will make a groundbreaking contribution to the consolidation and expansion of services, including data services, specifically in the field of archaeology, while, on the other hand, facilitating access to a wide array of essential text, image and sound-based services that benefit a number of other disciplines within the Arts and Humanities, and cover all phases of the research data lifecycle (creating, processing, analyzing, preserving, providing access to and reusing).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2023-SERV-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DIGITAL RESEARCH INFRASTRUCTURE FOR THE ARTS AND HUMANITIES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 677 812,50
Adresse
54 BOULEVARD RASPAIL
75006 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 652 097,50

Beteiligte (29)

Mein Booklet 0 0