Projektbeschreibung
Topologische Isolatoren für die Raumtemperaturelektronik
Topologische Isolatoren eröffnen eine neue Richtung in der Quantenelektronik, ihre Erforschung war jedoch bisher meist auf kryogene Temperaturen beschränkt – das behindert die Ausschöpfung ihres vollen Potenzials. Vor diesem Hintergrund wird das Team des EU-finanzierten Projekts TopRooT die Möglichkeiten topologischer Isolatoren demonstrieren, indem es die Entwicklung von Raumtemperaturgeräten, die sie enthalten, erleichtert. Ziel des Projekts ist es, einen eindeutigen Weg für die Entwicklung und Gestaltung solcher Geräte zu finden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Integration topologischer Isolatoren in Systeme, die Ferromagnete nutzen. Diese Integration würde entscheidende Anwendungen in der Spintronik und anderen Bereichen ermöglichen. Im Rahmen des Projekts sollen auch umfangreiche Forschungsarbeiten zur Optimierung von Heterostrukturen aus topologischen Isolatoren und Ferromagneten durchgeführt werden. Diese Strukturen spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung neuer Technologien wie SOT-MRAM.
Ziel
The proposal TopRooT (Towards TOPological insulator-based electronic devices for ROOm Temperature operation) aims at providing a route to novel electronic devices based on topological insulators. Nowadays, most of the research on topological insulators is for cryogenic (quantum)-electronics, but they also show huge potential for room temperature applications. To this end, a crucial technology is the integration of topological insulators (TIs) with topologically-trivial materials, such as ferromagnets (FM), enabling applications in spintronics and beyond. The proposal focuses on the study and optimization of TI/FM heterostructures and their application in spin-orbit torque magnetoresistive random access memories (SOT-MRAM). SOT-MRAM is at the forefront of the emerging technologies that enable a new generation of brain-inspired and energy-efficient computing, extremely relevant to drastically decrease the energy consumption of information and communication technologies, as stated in the European Commissions strategy on Shaping Europes digital future.
State-of-the-art implementation of SOT in TI/FM heterostructures is achieved at the microscale, which is not enough to achieve the needed high density of devices. Therefore, the proposal will specifically target the fabrication of nanoscale TI/FM heterostructures and pursue their implementation in full nanoscale magnetic tunnel junction (MTJ) devices for SOT-MRAM, addressing the integration and efficiency challenges that arise. This will be achieved by growing Bi2Se3 (the chosen TI system) by molecular beam epitaxy and by sputtering the FM and MgO layers for the MTJs. Nanoscale fabrication will be achieved by electron beam lithography and auxiliary techniques. The efficiency of the SOT in TI/FM heterostructures will be accurately quantified via Harmonic Hall Voltage measurements at room temperature, while full MTJ devices will be subjected to electrical transport measurements to obtain the relevant device metrics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.5 - Fostering brain circulation of researchers and excellence initiatives
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-04
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4715-330 Braga
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.