Projektbeschreibung
Beratung der EU zur Anpassung ihrer außenpolitischen Instrumente
Nach der Invasion der Ukraine durch Russland steht Europa vor nie dagewesenen Sicherheitsherausforderungen, die eine dringende strategische Neuausrichtung erforderlich machen. Der Konflikt verursacht nicht nur Leid in der Ukraine, sondern stellt auch eine direkte Bedrohung für die Nachbarländer dar und erfordert eine grundlegende Neubewertung der EU-Sicherheitspolitik. Das Team des EU-finanzierten Projekts RE-ENGAGE kombiniert dazu Erkenntnisse aus verschiedenen akademischen Bereichen, um innovative Forschungsergebnisse und praktische Anleitungen für die Anpassung der außenpolitischen Instrumente der EU an den aktuellen unbeständigen Kontext zu liefern. Konkret wird es die Annahme der außenpolitischen Instrumente der EU anleiten. Dies wird notwendig sein, da Europa mit der schwersten Sicherheitskrise seit Jahrzehnten zu kämpfen hat, die eine umfassende Neubewertung der Sicherheitspolitik und einen nuancierten Ansatz zur Bewältigung der Bedrohungen durch hybride Kriegsführung erforderlich macht.
Ziel
Following the Russian invasion of Ukraine, the EU has responded by re-engaging with its neighbours. This builds on the assumption that bringing them into the European family of liberal democracies will increase the resilience of the whole European community against external negative interference. Combining insights from a variety of academic fields, RE-ENGAGE will deliver innovative research and concrete advice on how the EU should adapt its foreign policy tools to the current context.
Russias war against Ukraine has radically altered European security, not only causing extreme civilian suffering in Ukraine, but posing a direct threat to neighbouring countries fearful of the war spreading. Confronted by the direst security crisis in decades, EU policymakers are forced to fundamentally rethink their security policies. Europe has demonstrated unexpected unity and resolve, adopting a series of sanctions against Russia, and increasing national defence spending to better handle potential military threats. This has also led to a revival of EU enlargement process. While this will not improve EU resilience to military threats in the narrow sense, it may counter hybrid warfare, which is the more likely threat faced by the EU and most of its neighbours.
The neighbourhood policy and the accession process require urgent adjustment to build strong, resilient neighbourhood states capable of countering external threats, particularly those posed by hybrid warfare. A systematic investigation of how this can be achieved in the current context without compromising the EUs values and security is therefore needed. Since Russias annexation of Crimea in 2014, there have been increasing calls from the EU for a more context-sensitive approach to its neighbours. RE-ENGAGE will assist the EU in determining how best to achieve this goal through an in-depth study of six cases three in the Western Balkans and three in the Eastern Neighbourhood.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2.1 - Democracy and Governance
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2023-DEMOCRACY-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
0176 OSLO
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.