Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Climate, Inequality, and Democratic Action: The Force of Political Emotions

Projektbeschreibung

Bürgerbeteiligung zum Thema Klimawandel

Es gibt Hinweise, dass Emotionen bei der politischen Teilhabe und Kommunikation eine grundlegende Bedeutung zukommt. Daher müssen die emotionalen Bedürfnisse und Reaktionen der Bevölkerung auf die Klimapolitik nachvollzogen und angemessen berücksichtigt werden, um koordiniertes demokratisches Handeln zu ermöglichen. Im EU-finanzierten Projekt CIDAPE wird die Beziehung zwischen Bürgerbeteiligung, Klimawandel und Ungleichheit erforscht. Die Forschenden analysieren die Rolle der Emotionen beim Aufbau rationaler Argumentationen und Beteiligung, um mehr darüber zu erfahren, wie Menschen die Probleme durch den Klimawandel aufnehmen und aktiv auf sie reagieren. Über CIDAPE werden Mechanismen politischen Handelns aufgedeckt und Instrumente, politische Mittel und Leitfäden ausgearbeitet. Dabei wird die Klimakrise als einzigartige Möglichkeit hervorgehoben, die Solidarität zu stärken und den öffentlichen Diskurs zu entpolarisieren, indem die Bedeutung des öffentlichen Vertrauens, beständiger Institutionen und Strategien betont wird, die bei der Bevölkerung Anklang finden.

Ziel

CIDAPE is a groundbreaking project at the forefront of research on the complex interplay between citizen engagement, climate change, and social and economic inequalities. At its core lies the recognition that emotions play a fundamental role in political participation and communication. Understanding and responding to citizens' emotional (re)actions - as set up by CIDAPE's inquiry - are essential to achieving coordinated, democratic action.

With a focus on the perceived and articulated emotions around climate and inequality, CIDAPE proposes a comprehensive, multi-methods approach and multidisciplinary analysis of the force of political emotions in European politics of climate change. The project's WPs delve into emotions in the political sphere, media, everyday life, global-local entanglements, social movements, and citizen engagement showing how emotions shape people's rational argumentation, engagement, and ultimately, who and what they care about.

CIDAPE seeks to uncover the core mechanisms and processes at the heart of political action - at the policy, polity, and politics levels - and proposes participatory tools, policy instruments, and methodological guides to address these challenges. The project emphasizes that the climate crisis provides a unique opportunity to unite citizens across the political spectrum and that the success of coordinated democratic action will require high levels of public trust, strong institutions, and policies that resonate with citizens' political emotions. the Consortium assembles experienced researchers from political science, sociology, linguistics, communication science, and international relations, and distinguished representatives from civil society across nine European countries. It has a strong dissemination strategy, aiming at diverse citizen groups at local, national, and supranational levels of democratic engagement.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2023-DEMOCRACY-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 754 330,00
Adresse
UNIVERSITATSRING 1
1010 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 754 330,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0