Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PREDICTION OF ALZHEIMER’S DISEASE USING AN AI DRIVEN SCREENING PLATFORM

Ziel

Alzheimer’s disease (AD) and related disorders leading to dementia are associated with staggering costs and suffering. Recently, there has been some progress in the search for effective therapeutic interventions and it is clear that any treatment is likely to be most effective if administered at the earliest stage of disease, but the health care system is not ready for this new scenario. There is an urgent need, therefore, to establish scalable, cost-efficient diagnostic markers, tools and procedures that can identify people at increased risk, at point of care for stratification into personalized interventions to prevent or delay dementia. PREDICTOM will develop an open-source, interoperable and customisable biomarker screening platform, utilizing an existing online resource to save time and money, to generate an evidence base for general population screening for AD and related disorders. We will bring diagnostics closer to the patient by examining the feasibility of using samples which can be obtained at home (e.g. finger-prick blood, saliva (for genetics and epigenetics) and stool for microbiom) for diagnostic biomarker analysis. We will also evaluate innovative technologies for disease risk identification, including digital technologies and novel MRI, EEG, eye tracking, and blood-based biomarkers. The platform will use artificial intelligence models to analyse data from all biomarkers to identify users at high risk of developing dementia and to direct them to personalized intervention to prevent further cognitive decline and development of dementia. We will seek to facilitate a change in current healthcare practice for early diagnosis of AD through development of new clinical practice guidelines based on evidence generated in the project. By improving the ease of identification of those with early signs of dementia we expect to have a significant impact on personal and financial burden of dementia in Europe and across the world.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-IHI-2022-03-single-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HELSE STAVANGER HF
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 175 875,00
Adresse
GERD RAGNA BLOCH THORSENS GATE 8
4011 STAVANGER
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Vestlandet Rogaland
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 525 875,00

Beteiligte (30)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0