Projektbeschreibung
Den EU-Sozialvertrag schützen und stärken
Das öffentliche Vertrauen in die EU und ihre Einrichtungen ist durch den Klimawandel, Konflikte und zahlreiche Krisen deutlich gesunken, sodass Bedenken über die Qualität des Sozialvertrags der EU mit der Bevölkerung aufkommen. Im EU-finanzierten Projekt Express2 sollen diese kürzlichen Veränderungen, ihre Auswirkungen und die Bedürfnisse und Zweifel der Bevölkerung aufgearbeitet werden mit dem Ziel, einen neuen EU-Sozialvertrag und eine Vereinbarung der Assoziierung aufzusetzen. Dafür werden zentrale Störelemente bestimmt, ihre Zusammenhänge geprüft, Lösungen erarbeitet und Maßnahmen festgelegt, um den Vertrag vor möglichen Störungen zu schützen. Über Kooperationsbemühungen mit Einrichtungen und der Politik wird der Sozialvertrag gefestigt und gestärkt.
Ziel
EXPRESS2 is a project that addresses from a multidisciplinary, interdisciplinary and cross-sectional perspective, the growing demand for a new, more democratic, inclusive, and sustainable social contract in the EU. To achieve this, the project will work to create a more appealing and legitimate EU social contract draft that will be submitted to inhabitants, Member States and EU institutions that will have the possibility to participate and decide upon the conditions, rights, and obligations to be binding. The goal is to strengthen the EU agreement of association by promoting social dialogue, civic engagement, and integration. An express draft shall be achieved by means of policy dialogue, campaign implementation, collaborative workshops, advocacy planning, and innovative offline and online formats and tools to create spaces for dialogue. To this end, EXPRESS2 will involve EU policymakers and institutions throughout the project to obtain a more appealing and legitimate EU social contract draft.
The project will also focus on identifying and analyzing disruptive elements of the social contract, such as insecurity, populism, climate change, mistrust in institutions, gender discrimination, digitalisation and pandemics. The analysis of these stressors includes both individualised and cross-sectional approaches to cover the plausible relation of multiple disruptors, their concatenation or the “trigger” effect of a disruptive phenomenon to another. By understanding these disruptive elements and their effects on the social contract, the project will propose concrete measures to ironclad the social contract and it will provide relevant information to protect it from actual and potential disruptions thus we conceive social contracts as incomplete theorised agreements and living documents. In addition to academic, policy, and socio-economic outcomes, EXPRESS2 will propose recommendations to strengthen the social contract's resilience and capacity for further development.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2.1 - Democracy and Governance
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2023-DEMOCRACY-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.