Projektbeschreibung
Sprachbarrieren überwinden, um demokratische Räume zu schaffen
Es werden in demokratischen Räumen Stimmen zum Schweigen gebracht, da Millionen Menschen mit Sprachbarrieren zu kämpfen haben und von wichtigen deliberativen Prozessen ausgeschlossen sind. Allein in der EU haben rund sechs Millionen und weltweit über 90 Millionen Menschen Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben und Verstehen von Sprache, was ihre volle Teilhabe an der Demokratie einschränkt. In diesem Zusammenhang lautet das Ziel des EU-finanzierten Projekts iDEM, diese Sprachbarrieren zu überwinden und ein neues Zeitalter inklusiver und partizipativer demokratischer Räume für marginalisierte Gemeinschaften einzuläuten. Konkret wird das Projektteam mehrsprachige Modelle der nächsten Generation entwickeln, die Texte automatisch an die Bedürfnisse der Menschen anpassen, und KI-Instrumente für eine unvoreingenommene Kommunikation bereitstellen. Das übergeordnete Ziel der Arbeit von iDEM besteht in der Förderung von Inklusion und Repräsentation für Randgruppen.
Ziel
Deliberative and participatory processes currently lack full legitimacy due to the exclusion and marginalisation of several vulnerable communities from democratic spaces. iDEM will address this issue in the context of marginalisation and exclusion of people who need support to fully be able to read, write and comprehend language (around six million individuals in the EU and over 90 million people globally). iDEM will lay the theoretical foundations for the analysis of current marginalisation from deliberative processes of diverse under-represented groups due to language skills and propose, implement, and evaluate inclusive deliberative and participatory spaces. It will adopt a user-centred approach for making participatory processes more accessible and inclusive, developing advanced natural language processing technologies and artificial intelligence to empower under-represented groups with tools to facilitate communication and dialog in democratic spaces. iDEM will co-create the next-generation multilingual models aimed at (1) detecting possible sources of problems in understanding messages and biases for several European languages and audiences, (2) automatically adapting texts in those languages to be accessible and unbiased for these audiences, (3) providing AI tools for enhancing the controllable generation of messages and discourses. iDEM will innovate democratic spaces with customised, user-centric technology enhancing the participation and representation of marginalised groups by providing unbiased and inclusive technology. To do so, iDEM will also build on the results of relevant past projects, and seek collaboration with related projects and relevant centres for democracy in Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2.1 - Democracy and Governance
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2023-DEMOCRACY-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08002 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.