Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Emotional dynamics of protective policies in an age of insecurity

Ziel

PROTEMO investigates the emotional connection between the state and individuals. The focus is on protective policies and their consequences for individuals, groups of citizens and non-citizens as well as for democracy, political participation, and mobilisation. Such policies, and the emotional dynamics related to them, increasingly dominate politics in the current age of insecurity. Fear, anger, pride and hope are only some of the emotions that are often involved in political interactions and sometimes with important consequences, as events such as the Yellow Vest protests illustrate. PROTEMO asks: (1) How do political actors perceive and influence the emotional needs of citizens (and non-citizens) and how does this play out in the policy process? (2) What emotional reactions, judgements and actions elicit protective policies among individuals and publics in society? (3) How do citizens’ emotional reactions feed back on the policy process? Answering these questions allows us to study emotional responsiveness - a crucial yet neglected aspect of representative democracy.
To do so, we will field a representative survey of 11 countries, design experiments, make focused comparisons of a smaller range of specific policies (e.g. pandemic responses, climate change) and conduct several “deep dives” where, we investigate how underprivileged citizens, migrant women of color, and refugees from Ukraine form emotional needs towards protection and build discursive spaces to articulate them in the public sphere. Bringing together perceptions of emotions by political actors and emotional reactions of citizens and non-citizens to protective policies with an analysis of the emotionality of the policy process toward protective policies allows us to contribute to a broader debate on the future of representative democracy and affective citizenship. PROTEMO’s results will lead to improved EU policy-making and enhanced communication of evidence-based policies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2023-DEMOCRACY-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT DES SAARLANDES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 695 587,50
Adresse
CAMPUS
66123 Saarbrucken
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Saarland Saarland Regionalverband Saarbrücken
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 695 587,50

Beteiligte (6)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0