Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ATTRIBUTION – DATA- ANALYSIS – COUNTERMEASURES – INTEROPERABILITY: ADAC.IO

Projektbeschreibung

Die EU-Verteidigung gegen Desinformation stärken

Informationsmanipulation und Einflussnahme aus dem Ausland stellen eine wachsende Bedrohung für die Demokratie in der EU dar. Ziel des EU-finanzierten Projekts ADAC.io ist es, dieses Problem anzugehen, indem es die Fähigkeit verbessert, die gesellschaftlichen Auswirkungen der Informationsmanipulation und Einflussnahme aus dem Ausland zu bekämpfen. An diesem Projekt sind Fachleute aus EU-Organen und der NATO beteiligt. Es wird die bestehenden Methoden zur Erkennung, Analyse und Bekämpfung der Informationsmanipulation und Einflussnahme aus dem Ausland erweitern. Zu den Forschungsschwerpunkten gehören die öffentliche Wirkung von Zuschreibungen, Forschungsmethoden für sprachliche und visuelle Analysen und die Entwicklung eines Verständnisses dafür, wie plattformübergreifende Manipulationen durch traditionelle Analysemethoden nicht erkennbar sind. Durch die Stärkung von Datenverarbeitungsstandards und die Verbesserung von Entscheidungsfindungsinstrumenten unterstützt ADAC.io die laufende Arbeit der EU zum Schutz demokratischer Prozesse durch einen koordinierten und forschungsbasierten Ansatz.

Ziel

The purpose of this project is to protect democracy in the EU by strengthening the ability to deny the intended effects of FIMI on society. This will be achieved with focused research that brings together some of the principal actors behind the intellectual and technical components of FIMI as it has been developed by the EEAS and other EU Institutions. We will work together to significantly develop upon current knowledge of how FIMI can be detected, categorised, analysed, shared, and countered. We will achieve this through a series of coordinated contributions to the DISARM Framework, the NATO-Hybrid COE Attribution Framework, STIX 2.1 OpenCTI, ABCDE, and the FIMI countermeasures toolbox. This approach acknowledges the importance of TTPs and common data handling standards to the ability to attribute FIMI actors, and further positions TTPs within the broader analytical processes that are necessary to developing countermeasures.

In addition to establishing improved technical standards and operating procedures, we will generate research knowledge that can support better decision-making about FIMI countermeasures. For example, we will conduct research into the public impact of attribution, research methods for linguistic and visual analysis, develop the understanding of how cross-platform manipulation evades traditional analysis methods, as well as establishing a dataset of previous FIMI interventions. We include a specific component on gendered disinformation designed to better integrate gender into the technical formats. Finally, we will work closely with a community of practice that includes the EEAS, representatives of member states, civil society, and journalists/EDMO.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2023-DEMOCRACY-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUNDS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 890 781,25
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 Lund
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 890 781,25

Beteiligte (5)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0