Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

pathways for CO-creation between local authorities and collective actions for a SUSTAINable transition

Ziel

In Western democracies, traditional institutional participation is on the decline while non-institutional participation has been increasing. Non-institutional participation for the climate transition often relies on a prefigurative approach, thus creating spaces to incubate alternative ideas and novel forms of political participation (niches). Empowering these forms of political participation to encourage niche innovations will provoke the radical yet necessary changes in the socio-technical system for a climate transition. The CO-SUSTAIN project seeks to address this opportunity for a democratic climate transition, by defining and testing new democratic pathways enabling local policymakers to support various and novel forms of political participation and empowering citizens to act for a sustainable transition. To develop a better understanding of political participation linked to environmental, political and societal imperatives, CO-SUSTAIN will study 18 historic examples in 6 different European countries for each of the latent and manifest forms of political participation underlined by Ekman: involvement, civic engagement, formal political participation, and activism. It will use institutional ethnography and system mapping to understand the dynamics of the participation and its management, thus delivering best practices to stimulate and support political participation around these imperatives. These best practices will serve to define interventions for solution co-creation in 4 case studies, one for each form of political participation: involvement through Spanish energy communities, civic engagement through Food Solidarity in Turin (IT), manifest political participation through participatory processes promoted by the government in Northern Europe (EE, FI) and activism through the Lobau Bleibt social movement (AT). The outputs and outcomes of the deliberations will be assessed to draw conclusions for more democratic climate policymaking across Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2023-DEMOCRACY-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TORINO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 461 562,50
Adresse
VIA GIUSEPPE VERDI 8
10124 TORINO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 461 562,50

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0