Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Secure Automated Unified Framework for EXchange

Ziel

Although the European Union's disinformation policy has significantly developed since 2015, Russia’s war in Ukraine has reminded us all of the urgent need to stay ahead of the curve in order to fortify our resilience against the ever-evolving threat of Foreign Information Manipulation and Interference (FIMI). In the last year, Russia’s strategic use of FIMI in its war of aggression against Ukraine has brought an unprecedented response by those defenders who seek to safeguard universal values, democracy, and freedoms by exposing Russia’s efforts to manipulate global discourses.
While governance, law, protocols, data exchange, and forensic practices should converge to address FIMI, they currently remain disparate and unaligned. This fragmented approach creates a significant hurdle in the fight against FIMI, hindering the ability of member states to prosecute, ban, attribute, or sanction FIMI actors or campaigns originating from state and non-state actors. To overcome this hurdle there is a need to better synchronise the interventions and harmonise our approach towards FIMI, as proven in the case of cyberattacks.
Our consortium, SAUFEX (Secure Automated Unified Framework for Exchange), comprises of concerned stakeholders who possess significant expertise and hands-on experience with the current systems and structures concerning FIMI and are situated in the EU's Eastern regions, where FIMI incidents are frequently observed. We strongly understand the importance of consolidating and utilising available information to establish a collective comprehension of FIMI. To achieve this, our project proposes the creation of a FIMI data-space, which we will herby refer to as a FIMI knowledge database, as well as the establishment of a Resilience Council to act as an intermediary between state and non-state actors, specifically regarding interventions and FIMI attribution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2023-DEMOCRACY-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SIEC BADAWCZA LUKASIEWICZ - PORT POLSKI OSRODEK ROZWOJU TECHNOLOGII
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 321 271,25
Adresse
UL STABLOWICKA 147
54 066 WROCLAW
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion południowo-zachodni Dolnośląskie Miasto Wrocław
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 321 271,25

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0