Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SUSTAINABLE TRANSITION FOR EUROPE’S GAME INDUSTRIES

Projektbeschreibung

Umweltfreundliche Technologien für die Spieleindustrie der EU entwickeln

In Europa gibt es mehr als 4 900 Videospieleentwicklungstudios, in denen 98 000 Personen beschäftigt sind. Der Spieleentwicklungssektor ist für seinen energieintensiven Charakter bekannt und trägt erheblich zu den Treibhausgasemissionen bei, woraus abzuleiten ist, dass dringende Maßnahmen zur Anpassung an die Klimaziele erforderlich sind. Auch die Brettspielindustrie sollte nicht vernachlässigt werden. Ungeachtet der Auswirkungen auf die Umwelt steht die Spieleentwicklung an vorderster Front, wenn es darum geht, grüne Technologien und innovative Geschäftspraktiken einzuführen, um eine inklusive, von der Gesellschaft getragene Klimawende zu fördern. Die Arbeit des EU-finanzierten Projekts STRATEGIES wird eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der europäischen Spieleindustrie übernehmen und sich an den Zielen des europäischen Grünen Deals orientieren. Sie wird dazu beitragen, dass der Sektor sauberer und umweltfreundlicher wird, und das dort vorhandene Potenzial stärken, die Herzen und Köpfe der Spielenden zu erreichen und sie zum Umdenken zu bringen.

Ziel

STRATEGIES aim is to support Europe’s game industries in realising their potential as drivers of sustainable innovation, contributing to achieving the goals of the European Green Deal and delivering an economy that works for people. Europe’s game developers are a vital cultural and creative industry whose capacity to meet climate goals must be achieved as a matter of urgency. The size, energy and resource intensive nature of game development means that these industries are key contributors to greenhouse gas (GHG) emissions and ecological destruction. There are over 4,900 video game developer studios in Europe, employing 98,000 people, with a combined revenue of €23.3bn. Although smaller in size, Europe’s board game industry is also a significant CCI, with revenues projected to reach $4 billion by 2023. Analogue and video game developers share expertise, creative practices, and workers, and can support one another to meet challenges and take up opportunities. In video and analogue game development, micro and small enterprises represent over 90% of the industries. The fact that most developers are micro enterprises presents specific challenges in their climate transition. However, game developers are also first movers among Europe’s CCIs, paving the way in green technological developments and business innovation. Furthermore, game development requires innovative design practices that can be harnessed to drive an inclusive societal climate transition. This project not only addresses the challenges faced by the industries, then, but seizes on the opportunities for game developers, and on the unprecedented reach of games among European citizens, recognizing the role of bottom-up behaviour change as key to the success of policy aimed at societal transformation.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2023-HERITAGE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 983 970,13
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 983 970,13

Beteiligte (11)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0