Projektbeschreibung
Erforschung des kolonialen Kulturerbes
In Bezug auf das koloniale Kulturerbe vollzieht sich ein Umbruch, bei dem es zu Veränderungen in Schulbüchern, öffentlichen Räumen, Museen und beim Kulturkonsum kommt, die sich in vielfältiger Weise auf die heutigen Beziehungen zwischen den verschiedenen soziodemografischen Gruppen auswirken. Es könnte nicht aktueller sein, verstehen zu müssen, wie diese Gruppen mit den Veränderungen beim kolonialen Kulturerbe umgehen, und das ist das übergreifende Ziel des EU-finanzierten Projekts CONCILIARE. Das Team von CONCILIARE wird einen interdisziplinären und multimethodischen Ansatz in allen wichtigen Bereichen verfolgen, um ein differenziertes Verständnis der Reaktionen auf und der Darstellung von Veränderungen beim kolonialen Kulturerbe zu erreichen. Es wird durch Pilotversuche in kleinem Maßstab in verschiedenen europäischen Ländern zudem die Entwicklung des kolonialen Kulturerbes abbilden und gleichzeitig evidenzbasierte Methoden entwickeln, um das Vertrauen der Gesellschaft inmitten des Wandels zu stärken.
Ziel
OBJECTIVES: CONCILIARE centers on the ongoing changes in Colonial Cultural Heritage (CCH) with a threefold aim: 1) identifying and analyzing changes in CCH across four pivotal domains: textbooks, public spaces, museums and cultural consumption of products and traditions; 2) advancing knowledge on reactions to and representations of changes in CCH in the four domains held by diverse sociodemographics groups (ethnic, gender, generation, and cultural contexts); 3) propose four different methods – one per domain – to promote confidence in changes in CCH.
HOW THEY WILL BE ACHIEVED: To accomplish these objectives, CONCILIARE proposes an interdisciplinary (social sciences and humanities studies) and multi-methodological (small scale applied qualitative and quantitative) approach. Each domain will be covered by a specific work package (WP1-4) with methodologies linked to two axes: Axis 1 respecting to CCH: changes, reactions and representations and Axis 2 to promoting confidence in changes in CCH. Four small scale pilot trials will be carried out – one per domain – in different European countries to test the effectiveness (assumptions and applications) of the four proposed methods in fostering confidence in CCH changes across the diversity of Europe.
THEIR RELEVANCE TO THE WORK PROGRAMME: The accomplishment of these objectives will allow CONCILIARE to meet the two envisaged expected outcomes of contributing to a “deeper and broader understanding of the constantly changing nature of cultural heritage and of how this understanding can be effectively shared by citizens” and to the “the development of evidence-based methods, tested in small scale, to help citizens face current and future societal transformations with greater confidence”.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2.2 - Cultural Heritage
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2023-HERITAGE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3004-531 COIMBRA
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.