Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable, Engaging and CREative Tourism as a driver for a better future in rural and remote areas

Projektbeschreibung

Den Tourismus für nachhaltige Entwicklung umgestalten

Der Konsum steht oft über Nachhaltigkeit. Daher ist Tourismus häufig Ursache ökologischer und kultureller Bedenken. Jetzt ist es wichtig, seinen Zweck neu zu definieren. Neben reinem Konsum bietet Tourismus Potenzial für nachhaltige Entwicklung, wenn er auf kulturelle, natürliche und erlebnisorientierte Aspekte ausgerichtet wird. Das EU-finanzierte Projekt SECreTour stellt hier eine transformative Kraft dar: Das Team räumt den Bedürfnissen der Bevölkerung vor Ort Vorrang ein und schafft Tourismus, der fair, kreativ und nachhaltig ist und mit dem Kulturerbe im Einklang steht. Dabei wird insbesondere das Potenzial für nachhaltige Entwicklung ausgeschöpft, ohne dass lokale Identitäten und kultureller Reichtum darunter leiden. Mit diesem innovativen Projekt wird die transformative Kraft des Tourismus für Wirtschaftswachstum, Kulturerhalt und Gemeinschaftsbildung hervorgehoben.

Ziel

Tourism is more than travelling and consuming and it has a great potential for sustainable development when it focuses on culture, nature, knowledge, and experiences. Creative Cultural Tourism can be used as a driver for innovation and cooperation and, to counteract its negative impacts, SECreTour will primarily focus on the local communities’ needs, perceptions and expectations. Tourism will be conceived as a tool to complement and diversify the income of the territories and communities, but also as a way of giving visibility and recognition to rural areas and their inhabitants, also promoting the installation and generation of services other than cultural.
By developing a Fair, Creative and Sustainable Tourism (FaCS-Tourism) approach together with Heritage Communities (HC), the SECreTour consortium will assess the sensitivities and affordances of different local realities, needs and types of cultural heritage, visualizing and avoiding touristification and promoting alternative business models. FaCS-Tourism and HC will therefore enable governance and citizen engagement not only for touristic-economic planning, but also for community building and cultural heritage management and protection.
Through a series of pilot cases, the project will demonstrate how cultural heritage can be used as a real driver for sustainable and fair development, promoting at the same time its conservation. Pilots have been carefully chosen to represent a full range of European territories, communities and heritage, including not only rural and agrarian landscapes, but also memory places of local identities, minorities, conflictive dark heritage. Pilots will be a focus for every part of the research as they will enable to test general ideas and observations in local detail and in specific governance contexts, and to facilitate effective communication, cooperation and problem-solving through an interdisciplinary and trans-sectoral approach.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2023-HERITAGE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE GRANADA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 524 750,00
Adresse
CUESTA DEL HOSPICIO SN
18071 GRANADA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Granada
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 524 750,00

Beteiligte (9)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0