CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Craft Revitalization Action for Futureproofing the Transition to Innovative Technologies for Sustainable Development

Projektbeschreibung

Für ein grünes Europa die europäische Zusammenarbeit in den Kultur- und Kreativbranchen und der Kultur- und Kreativwirtschaft fördern

Die Förderung und Umsetzung von technologischen Fortschritten und neuartigen Ansätzen ist eine wesentliche Voraussetzung, um Klimaneutralität zu erreichen und im Sinne der Nachhaltigkeitswende grüne Technologien auszuweiten. Die Kultur- und Kreativbranchen und die Kultur- und Kreativwirtschaft mit ihrer langen Tradition und ihrem reichen kulturellen Erbe stellen eine vielversprechende Quelle der Kreativität und Innovation dar. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts CRAFT-IT4SD lautet, ein Netzwerk zwischen kleinen und mittleren europäischen Kultur- und Kreativbranchen und Bereichen der Kultur- und Kreativwirtschaft aufzubauen, um die Zusammenarbeit und den Technologieaustausch zu fördern. Das Projektteam zielt darauf ab, Möglichkeiten für einen florierenden Markt zu schaffen und isolierte Kultur- und Kreativbranchen und Bereiche der Kultur- und Kreativwirtschaft wieder an das Netzwerk anzubinden. Zudem wird im Rahmen des Projekts eine Studie über die Innovationsökosysteme der Kultur- und Kreativbranchen und der Kultur- und Kreativwirtschaft in ganz Europa durchgeführt. Durch die Nutzung der Stärken der Kultur- und Kreativbranchen und der Kultur- und Kreativwirtschaft sowie die Förderung der sektorübergreifenden Zusammenarbeit wird die Projektarbeit zur Weiterentwicklung grüner Technologien und zum Gesamtziel der Klimaneutralität beitragen.

Ziel

CRAFT-IT4SD CRAFT-IT4SD (Craft Revitalization Action for Future-proofing the Transition to Innovative Technologies for Sustainable Development) aims to activate the CCSI towards the green transition by building on the rich cultural heritage and strong creative traditions which underpin the European CCSI. It is the ambition of CRAFT-IT4SD to revitalize knowledge, practices and traditional techniques as shared cultural resources for sustainability as well as spillovers into a new, customer driven and sustainable creative economy, allowing for born-sustainable small and micro-sized enterprises to share climate impact data and flourish via an open source and open data platform. CRAFT-IT4SD explores cross-sectoral CCSI innovation through a new ecosystem approach and with four pilot clusters (DK, ES, FI, RO), where regional governance, public private partnerships, entrepreneurial living labs, learning communities, and consumer-engagement approaches support shared experimentation towards the green transition. CRAFT-IT4SD goes beyond the state of art by merging otherwise often siloed CCI sectors, to further articulate a holistic approach, bridging past, present and future design and production opportunities, in the sense that CRAFT-IT4SD - combines techniques, skills and materials associated with traditional crafts with emerging possibilities for integration with new digital technologies and data analytics processes and services; and - adopts a new ecosystem approach to facilitate co-creation between traditional craft stakeholders, the fashion industry, SMEs by designers, artisans, artists through immersive media technologies. CRAFT-IT4SD holds the ambition to replicate insights, learnings and tangible results leading to a CCSI driven green transition – informed by the EIT CLIMATE KIC and inspired by the New European Bauhaus – in other CCSI ecosystems and thus to contribute to the EIT Culture and Creativity KIC, across its Co-location Centers.

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag
€ 820 125,00
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten
€ 820 125,00

Beteiligte (9)

Partner (1)