Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Moral emotions in politics – how they unite, how they divide

Ziel

Liberal democracy is struggling with the challenge of citizens indifference and detachment from politics, while anti-system politicians are overemotionalising policy issues which furthers polarisation in society. The normative stance of MORES is that both under- and overemotionalisation of politics should be avoided. The former leads to the affective disconnect of citizens from politics, while the latter spurs tribal politics and hampers deliberation both extremes threaten democracy.

MORES argues that moral emotions and moralised political identities a conceptual innovation of the project have a practical value in dealing with the challenges of affective politics. Moral emotions are linked to the interests or welfare of society or at least of persons other than the subject itself. They can unite people towards common causes or split them along moralised political identities. MORES applies a horizontally wide research logic to build a normative-analytical framework to inform democratic decision-making on how moral emotions should interact with values, policies and political practices. MORES will create state-of-the-art methods and generate new empirical data on (1) the type of moral emotions triggered by political actions and phenomena such as campaigns, leadership styles and illiberal politics; (2) the role of moral emotions in forging moralised political identities; (3) the effect of moral emotions on political behaviour such as policy support and civic activism; and (4) the contextual social phenomena, including digital universes, of the moral emotions-politics nexus.
Through research engagement with key stakeholders, MORES will create several innovative tools including a method for policymakers to measure the emotional valence of policies, games to strengthen citizens political-emotional resilience both in real-life and metaverses, and policy ideas to embed citizens moral-emotional needs in policymaking towards bolstering trust in democratic governance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2023-DEMOCRACY-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HUN-REN TARSADALOMTUDOMANYI KUTATOKOZPONT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 542 000,00
Adresse
TOTH KALMAN U 4
1097 Budapest
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 542 000,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0