Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

POWERING ARTISTIC AND CULTURAL ENTREPRENEURSHIP TO DRIVE THE CLIMATE TRANSITION

Projektbeschreibung

Unternehmerische Initiative und künstlerische gemeinsame Gestaltung für nachhaltigen Klimaschutz

Im Diskurs über nachhaltige Klimamaßnahmen wird oft die Rolle von Unternehmerinnen und Unternehmen und Kunstschaffenden übersehen. Über das EU-finanzierte Projekt PACESETTERS soll der Klimaschutz ausgebaut werden, indem von der kurzfristigen unternehmerischen Initiative Einzelner auf gemeinsame und nachhaltige Maßnahmen umgewechselt wird. Das Ziel ist, Unterstützungsmechanismen für Kunst, Kultur, Kreativität und Erbe zu finden, mit denen der Klimaschutz gestärkt werden kann. Mit einem Schwerpunkt auf Inklusion, Teilhabe und Iteration sollen aus PACESETTERS kreative Geschäftsmodelle und Strategien zur Valorisierung hervorgehen. Gleichzeitig wird das Potenzial der Kultur- und Kreativbranche als Vorreiter des Klimaschutzes vorgestellt und ihre Auswirkung auf Mikro-, Meso- und Makroebene analysiert. Mit PACESETTERS wird die transformative Kraft gemeinsamer Maßnahmen für nachhaltige Veränderungen demonstriert.

Ziel

PACESETTERS responds to the abstract challenge of the climate transitions by shifting from a model of entrepreneurship based on individual, short-term incentives to one that is driven by co-agency and new capacities to act together in sustainable ways. It does so by examining the concrete circumstances, investigating possible support mechanisms and stress-testing instruments that enable art and culture, creativity and heritage to drive the climate transition.
Therefore, PACESETTERS will set out to:
-Create knowledge from collaborative research to keep pace with the transition
-Propose and test creative business models to set the pace of the transition
-Assess strategies of valorisation to push the pace of the transition
 
This approach will identify and analyse advanced practices that run transversally across the cultural and creative sectors; contextualise the outcomes of co-research in real-world laboratories for social imagination; further develop and promote the preliminary results of experiments in iterative support and evaluation frames. The PACESETTERS approach centres on inclusion, participation and iteration in order ensure that gender equity and diversity inform it at every step and on every level.

The result will be a critical evaluation and all-encompassing demonstration of the actual potentials of the CCIs to drive the climate transition while systematically analysing their impact on micro-, meso- and macro-level:
-Understanding the climate transition as a triple transition: green, digital and inclusive
-Innovating aPACESETTERS responds to the abstract challenge of the climate transitions by shifting from a model of entrepreneurship based on individual, short-term incentives to one that is driven by co-agency and new capacities to act together. It does so by examining the concrete circumstances, investigating possible support mechanisms and stress-testing instruments that enable art and culture, creativity and heritage to drive the climate transition.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2023-HERITAGE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NORGES TEKNISK-NATURVITENSKAPELIGE UNIVERSITET NTNU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 904 770,00
Adresse
HOGSKOLERINGEN 1
7491 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 904 770,00

Beteiligte (12)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0