Projektbeschreibung
Europa vor Desinformation schützen
Ausländische Mächte wie Russland und China nutzen das Internet, um Lügen zu verbreiten und demokratische Prozesse in Europa aus politischen und wirtschaftlichen Gründen zu stören. Seit dem Einmarsch in die Ukraine hat Russland seine Cyberangriffe und Desinformationskampagnen gegen die Ukraine und andere europäische Länder verstärkt. Diese Angriffe bedrohen die europäischen Werte, Wirtschaftssysteme und Demokratien. Die EU erkennt die dringende Notwendigkeit an, sich vor diesen Gefahren zu schützen. In diesem Zusammenhang wird über das EU-finanzierte Projekt ATHENA zum Schutz Europas beigetragen, indem die ausländische Manipulation und Beeinflussung von Informationen untersucht wird. Dazu werden über 30 Fälle analysiert, die Taktiken hinter den Angriffen ermittelt und Gegenmaßnahmen erarbeitet. ATHENA wird Instrumente wie ein Dashboard zur Analyse von Desinformation entwickeln und Schulungen für Schulen und Universitäten anbieten. Ein weiteres Projektziel lautet, den rechtlichen Rahmen zu verbessern und den Menschen zu helfen, Desinformation zu erkennen.
Ziel
Russia, China and other countries have exploited the Internet to wage campaigns of disinformation and interference in Europe to disrupt democratic processes for their perceived political and economic benefit. Since its invasion of Ukraine, Russia has greatly increased its cyber attacks and disinformation campaigns against Ukraine and other countries in Europe. The EU understands the urgency of combatting such attacks against our infrastructures, economies, values and democracies. ATHENA will contribute to Europe’s defence against foreign information manipulation and interference (FIMI). It will examine at least 30 manifestations of FIMI in case studies, including the tactics, techniques and procedures (TTP) used by attackers. The consortium will analyse the behavioural and societal effects of FIMI. It will assess and develop countermeasures against the TTP. It will collect and process FIMI data, develop a knowledge graph, a disinformation analysis toolbox and dashboard showing the prevalence of FIMI and the countermeasures in action. ATHENA will conduct a comparative, eight-country analysis of legal and regulatory frameworks against FIMI and their shortcomings and where Member States and the EU should strengthen their policy framework. ATHENA will produce an easy-to-use questionnaire that anyone can use to decide whether they are confronted by FIMI. We will go beyond state of the art by scanning the horizon for new instances of FIMI, for signs of the evolution in disinformation (as with deepfakes and chatbots). From the start of the project, ATHENA will engage stakeholders through interviews, workshops, a Stakeholder Board and a cluster of relevant projects. We will share knowledge with other stakeholders and provide training in countermeasures to universities and schools. The ATHENA consortium comprises experienced partners, including SMEs, universities, cybersecurity companies, fact-checkers and an association, from Ukraine to Ireland, from Sweden to Cyprus.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Regierungssystem Demokratie
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2.1 - Democracy and Governance
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2023-DEMOCRACY-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
Dundalk Louth
Irland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.