Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

IMmersive digitisation: uPcycling cULtural heritage towards new reviving StratEgies

Projektbeschreibung

Ein neuer Kurs für die Digitalisierung des europäischen kulturellen Erbes

Das kulturelle Erbe Europas wird in rasanter Geschwindigkeit digitalisiert. Bei diesem Prozess ist es wichtig, die Zugänglichkeit, Interoperabilität und innovative (Wieder-)Verwendung digitaler Sammlungen auszubauen. Das ist jedoch nicht einfach. Die Probleme kommen auch bei der Anpassung von Rechtsrahmen an aktuelle Veränderungen und kreative Vorhaben auf. Daher sollen im EU-finanzierten Projekt IMPULSE Digitalisierungsmethoden umgestaltet werden und eine immersivere, zugänglichere und vernetztere Erfahrung für vielfältige Zielgruppen in den Bereichen Bildung, Kunst und dem Kultur- und Kreativsektor geschaffen werden. Durch den Einsatz von erweiterter Realität sollen unterrepräsentierte Bevölkerungsgruppen angesprochen werden. Über Pilotprojekte und Prototypen integriert das IMPULSE-Team visuelle Kunst und Tanzaufführungen. Der kooperative Ansatz beinhaltet eine praxisorientierte Gemeinschaft, einen Hackathon und ein Zentrum für Beschleunigung und Betreuung, über das Interessengruppen für den Ausbau von Kapazitäten zur immersiven Digitalisierung in Kontakt kommen.

Ziel

Digital technologies are also playing a key role in the sustainability transformation; therefore, IMPULSE applies a comprehensive approach to tackling some of the major pressing gaps in the European cultural heritage digitization processes. In doing so, IMPULSE will develop ground-breaking, comprehensive solutions and methods for digitization processes and accessibility of digital cultural heritage collections, that will enable their innovative (re)use, solve challenges related to the interoperability of platforms and facilitate the availability of existing digitized cultural heritage content in novel contexts like the Metaverse while creating innovative standardization procedures and adapting legal frameworks to contemporary transformations and creative processes in and for education, arts, and CCSI. IMPULSE will foster solutions that extend the range, and consequently the quantity, of artifacts and objects, that can be displayed through using XR to recreate objects, making collections more virtually accessible in order to enable original uses of digital cultural heritage archives to create diverse, and layered narratives, for the wider demographic audience and underrepresented communities, empowering them to engage more deeply with the topics and themes on display, also through artistic (visual artists and dancers) performance through IMPULSEs pilots and prototypes. IMPULSE will also enable connections and encounters among researchers, artists, cultural heritage practitioners, CCSIs, entrepreneurs, local institutions, companies, and other relevant stakeholders, through effective engagement such as IMPULSE Community of Practice, and appropriate tools and channels such as IMPULSE Hackathon and Acceleration & Mentoring Hub in order to facilitate effective dialogue, co-creation, and capacity building in immersive digitization.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2023-HERITAGE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIWERSYTET JAGIELLONSKI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 647 375,00
Adresse
UL GOLEBIA 24
31-007 KRAKOW
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion południowy Małopolskie Miasto Kraków
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 647 375,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0