Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

GRIP on MASH: Global Research Initiative for Patient Screening on MASH

Projektbeschreibung

Innovative Plattform zur Bewältigung der Belastung durch „MASLD“

Die Krankheitslast und die Komorbiditäten im Zusammenhang mit der Stoffwechselstörung-assoziierten steatotischen Lebererkrankung (engl. „MASLD“) stellen die öffentlichen Gesundheitssysteme vor große Herausforderungen. Daher besteht die dringende Notwendigkeit, die Gesundheitspraktiken im Zusammenhang mit dieser Erkrankung zu ändern und die Krankheitslast für die Betroffenen zu verringern. Ziel des EU-finanzierten Projekts GRIPonMASH ist es, diesen Bedarf durch die Entwicklung einer nachhaltigen und skalierbaren Plattform für die Früherkennung von Personen, die von dieser Krankheit betroffen sind oder bei denen diese Krankheit bereits diagnostiziert wurde, auf der Ebene der Primärversorgung zu decken. Diese Plattform, die in 12 europäischen Exzellenzzentren implementiert wird, wird eine bessere Patientenstratifizierung durch KI-basierte Entscheidungshilfen unterstützen, die sowohl bestehende als auch neuartige Biomarker nutzen. Außerdem wird sie eine personalisierte Lebensstilberatung anbieten, indem sie evidenzbasierte Faktoren des Lebensstils und die Auswirkungen von Ernährungsempfehlungen untersucht.

Ziel

GRIP on MASH will address the unmet public health need of reducing disease burden and comorbidities associated with Metabolic dysfunction-Associated Steatotic Liver Disease (MASLD). Together with seven medical technology, pharmaceutical and biotechnology companies, we will devise a sustainable and scalable GRIP on MASH Platform that will enable access to at-risk patients developing or having MASLD through the early detection of this condition at the primary care level. This Platform will allow A) the early detection of patients with MASLD: distributed in 12 European Centers of Excellence (CoEs), 10,000 patients at high risk of MASLD - defined as patients with type-2 diabetes mellitus, metabolic syndrome, obesity or arterial hypertension - will be screened and characterized; B) better patients’ stratification: the Platform will comprise artificial intelligence-based decision support tools that will make use of existing and novel biomarkers/biomarker combinations. Their predictive accuracy will be tested at the primary care level; there we will perform multi-OMICs analysis (proteomics, lipidomics, metabolomics, genomics, metagenomics and fluxomics) in fasted blood samples and we will explore imaging biomarkers/organ-on-a-chip to find future non-invasive diagnostic alternatives for the current standard (liver biopsies); and C) personalized lifestyle advice, by exploring evidence-based lifestyle features and the effect of nutritional recommendations: among the cohorts at the CoEs, we will use validated questionnaires to assess physical activity, diet, sleep, smoking, alcohol consumption, and perception of stress. Integrating patients’ perspectives with the participation of two patient organizations, the trustworthiness and sustainability of our GRIP on MASH Platform will be assessed by investigating potential economic, ethical and regulatory barriers to its future adoption. GRIP on MASH will change healthcare practice in MASLD and reduce the disease burden for patients.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-IHI-2022-03-single-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 392 999,70
Adresse
HEIDELBERGLAAN 100
3584 CX Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 392 999,70

Beteiligte (33)

Mein Booklet 0 0