Projektbeschreibung
Überwindung des Geschlechterungleichgewichts im europäischen Deep-Tech-Bereich
Das übergeordnete Ziel des vom Europäischen Innovationsrat finanzierten Projekts Women TechEU ist es, Gründerinnen und Unternehmerinnen, die Start-ups im Deep-Tech-Bereich in Europa leiten, dabei zu unterstützen, sich zu den Technologieführerinnen von morgen zu entwickeln, und Frauen an die Spitze der Deep Tech in Europa zu bringen. Im Rahmen des Projekts sollen 160 von Frauen geführte Deep-Tech-Start-ups in der Frühphase ausgewählt und gefördert werden, die zum grünen, zum digitalen und zum sozialen Wandel im Einklang mit den europäischen Zielen beitragen werden. Das Projekt steht Unternehmerinnen aus der gesamten EU und den mit Horizont Europa assoziierten Ländern offen, die die in den Ausschreibungsunterlagen beschriebenen Kriterien für die Förderfähigkeit erfüllen. Das Projekt wird mit einer Zuschussfinanzierung in Höhe von 75 000 EUR (nicht verwässernde Finanzierung) und einem personalisierten Unternehmensentwicklungsprogramm diesen Innovatorinnen den Weg ebnen, um in ganz Europa als Spitzenreiterinnen im Bereich der Deep-Tech-Innovation aufzutreten.
Ziel
Entrepreneurship is crucial for economic growth and societal progress, yet women remain underrepresented in the field, accounting for less than a third of entrepreneurs in EU. This under-representation not only highlights inequality but also limits EU's potential to tackle pressing challenges, such as the digital, green, resilience transition, and recovery from the pandemic. Deep tech sectors are even less balanced, and investment for women-led companies remains less than 2% of the total
To address this gender gap, Women TechEU will bridge collaboration between the European Commission and pan-European deep tech women-led startups to create a more gender-balanced entrepreneurship ecosystem. Built on the exisisting foundations of the EIC Women TechEU initiative, our consortium will scale this iniatiative with a clear perspective towards long-term sustainability
We will invest 12M€ in equity-free grants to 160 women-led deep tech companies and additional support services in a programme enhancing current EIC BAS to which we will link
The consortium is comprised by partners covering all the expertise and geographies needed to reach over 15000 women entrepreneurs in deep tech from all over Europe. Led by EIT Manufacturing, it is strengthened with the participation of other KICs from EIT like Health, Food and Climate, leveraging the power of their network and landmark events. We also count with the expertise from Sploro in cascade funding programmes. Across Limits will guide the communication and dissemination activities as well as link in the service delivery with Awaken Hub, who will coordinate an effort to evaluate over 1500 experts in 4 different open calls. The consortium is complemented by major networks of investors and women entrepreneurs like EBAN, AFAEMME, or FI
Values and purpose driven we will search for sustainability and major impact of the initiative during the project and beyond even proposing a PPP structure to further exploit the project results.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Unternehmertum
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie Pandemien
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.2 - European innovation ecosystems
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIE-2023-CONNECT-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20007 DONOSTIA SAN SEBASTIAN
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.