Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Forecasting and observing the open-to-coastal ocean for Copernicus users

Projektbeschreibung

Neue Überwachungs- und Prognosestrategie für eine widerstandsfähige Zukunft an Küsten

Die zunehmende Bedrohung der Küsten durch den Klimawandel und menschliche Einflüsse erfordert innovative Lösungen. Im Hinblick auf die Anfälligkeit der Küstengebiete für Naturgefahren sind ein transformativer Ansatz für eine wirksame Überwachung, Meeresvorhersage auf globaler, regionaler und küstennaher Ebene sowie für den Schutz erforderlich. In diesem Zusammenhang lautet das Ziel des EU-finanzierten Projekts FOCCUS, den Copernicus-Dienst zur Überwachung der Meeresumwelt zu revolutionieren und die Überwachung und Prognose an Küsten durch modernste Technologien und eine nahtlose Integration mit den Diensten der Mitgliedstaaten zu verbessern. Im Rahmen des Projekts werden neue Weltraumtechnologie, In-situ-Küstenbeobachtungen, neue Modellierungs- und Prognoseansätze sowie modernste Datenverarbeitung eingesetzt, um Herausforderungen wie den Schutz der Küstengebiete, die nachhaltige Entwicklung der blauen Wirtschaft und die Klimaresilienz anzugehen. FOCCUS leistet nicht nur Pionierarbeit bei fortgeschrittenen Methoden, sondern gewährleistet auch die nahtlose Integration in das europäische digitale Wissenssystem für Ozean und Wasser.

Ziel

The main ambition of FOCCUS is to improve and advance the coastal dimension of the Copernicus Marine Environment Monitoring Service (CMEMS) by enhancing existing capability, developing innovative coastal products. Designing and demonstrating the integration of Copernicus and Member State coastal services will allow a seamless and fit-for-use monitoring and forecasting of the ocean from global to regional and coastal scales. Co-production of coastal services will reinforce the quality, efficiency and exploitation of Copernicus research and specific applications will demonstrate FOCCUS’s progress beyond the state of the art for challenges such as the protection of the coastal zone, the development of a sustainable blue economy, and the building of coastal zone resilience to climate change, anthropogenic pressures and natural hazards. At the heart of the proposed methodology is the use of new space (such as Sentinels) and in-situ coastal observations, innovations in data fusion, data processing and visualisation together with seamless numerical coastal prediction (including interfaces for downscaling from CMEMS) from the regional to the near-shore, also connecting to the estuarine scale. Novel approaches will be used to ensure CMEMS evolves at the forefront of modern research and technology, in-line with the innovation and digitalisation required for the European digital ocean and water knowledge system. FOCCUS will ensure credible pathways for effective uptake and exploitation of key outcomes and research results by the CMEMS and the wider user community, thereby fostering the acceptance and efficient application of novel information products by society. This will include demonstrations of the technical readiness of the proposed evolutions and active dialogue with European and international initiatives to ensure the global community is aware of FOCCUS, and that results contribute to wider efforts.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-SPACE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HELMHOLTZ-ZENTRUM HEREON GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 544 531,20
Adresse
MAX PLANCK STRASSE 1
21502 Geesthacht
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Herzogtum Lauenburg
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0