Projektbeschreibung
Individuelle digitale Lösungen für landwirtschaftliche Betriebe in abgelegenen Gebieten
In den vergangenen zehn Jahren haben digitale Agrartechnologien an Popularität gewonnen, um die wirtschaftliche und ökologische Leistung des Agrarsektors zu verbessern. Trotz ihrer Vorteile haben Probleme wie hohe Kosten, mangelndes Vertrauen in den Datenaustausch und schlechte Netzanbindung in abgelegenen Gebieten die landwirtschaftlichen Betriebe in der EU daran gehindert, diese Technologien zu übernehmen. Ziel des EU-finanzierten Projekts OpenAgri ist es, die digitale Landwirtschaft zu demokratisieren, indem innovative, kostengünstige und energieeffiziente frei zugängliche Software und auf offener Hardware basierte digitale Agrartechnologien entwickelt werden, die auch in entlegenen Gebieten mit schwacher Konnektivität eingesetzt werden können. An dem Projekt werden landwirtschaftliche Betriebe und landwirtschaftliche Beratende in 14 Pilotprojekten in ganz Europa beteiligt sein. Außerdem wird ein Entscheidungshilfeinstrument erstellt, das bei der Auswahl der am besten geeigneten digitalen Agrartechnologien für bestimmte Bedingungen helfen soll.
Ziel
The last decade has seen an explosion of interest and investment in the use of Agricultural Digital Technologies (ADSs). The use of ADSs is seen by many as an opportunity to increase the economic and environmental performance of the agricultural sector. Despite great efforts and resources spent, uptake of ADSs by EU farmers has been limited for reasons like a) the frequently excessive cost of ADSs, b) the low trust that farmers have on ADSs and data sharing, for a variety reasons, and c) the weak network connectivity problems experienced by farms in remote areas, which affect the performance of the ADS.
The overall aim of the OpenAgri project is to democratise digital farming by enabling the development and deployment of innovative cost-effective energy-efficient OS software and open hardware-based ADSs that can operate at a high performance even in remote areas with weak connectivity. This will be achieved by a) ensuring the co-creation of ADSs by engaging farmers and farm advisors in participatory prototyping activities inspired by the makerspaces approach; and b) providing access to a number of reusable OS software services designed to support the edge and mixed computing mode, and a “sociotechnical infrastructure”.
Using a multi-actor approach, OpenAgri will involve farmers, ADSs providers, farm advisors and scientists in 14 Sustainable Innovation Pilots (SIPs) in ≥10 countries across Europe, and guide them in co-creating and piloting edge, cloud and mixed-model ADSs addressing important challenges of agricultural production. 5 SIPs have been pre-selected and 9 more will be awarded through an Open Call, enabling a dynamic response to a changing policy and technology landscape. Finally, building on a thorough analysis of EU agriculture and the results from the SIPs, OpenAgri will create a Decision Support Tool that will allow Policy Makers, Farmers and Farm Advisors to select the best possible cloud, edge or mixed ADSs for any given set of conditions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-GOVERNANCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6200 MD Maastricht
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.