Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Empower citizeNs to join Forces with public authORities in proteCting the Environment

Projektbeschreibung

Förderung der Bürgerinnovation zur Einhaltung von Umweltvorschriften

Das EU-finanzierte Projekt ENFORCE zielt darauf ab, nachhaltige Praktiken zu fördern und die Einhaltung von Umweltvorschriften innerhalb und zwischen Organisationen zu gewährleisten. Im Rahmen des Projekts sollen Methoden des Living Lab und der Bürgerwissenschaft eingesetzt werden, um innovative Instrumente zur Einhaltung von Umweltvorschriften zu entwickeln. Dabei geht es darum, die Lücke zwischen der Datenberichterstattung, der Überwachung und den Anforderungen der Politikdurchsetzung zu schließen, indem innovative Datenerfassung und -analyse sowie die Einbindung von Interessengruppen einbezogen werden. Im Rahmen des Projekts soll eine europaweite Kooperationsdrehscheibe eingerichtet werden, über die das Konzept des Daten-Reifegrads (DRL) eingeführt werden soll, um Daten für rechtliche Zwecke zu bewerten. Darüber hinaus sollen Geospatial Intelligence (raumbezogene Aufklärung) und KI genutzt werden, um Umweltmanagementpraktiken im Einklang mit der Initiative „Datenraum für den europäischen Grünen Deal“ zu fördern. Das Team von ENFORCE wird diese Instrumente an acht Pilotstandorten in sieben Ländern erproben und bewerten und gleichzeitig ein Programm zum Aufbau von Kapazitäten und politische Empfehlungen fördern.

Ziel

Assuring environmental compliance requires a strong network of stakeholders, from citizens and researchers to governments and environmental organisations. Through creative toolkits and protocols, ENFORCE aims to tackle the frequent mismatch between the environmental data gathered by citizens and what authorities require for enforcement purposes. The project will address the challenges in data reporting coming from both the citizens side and the authorities’ side, in order for the obtained data to be usable for environmental enforcement. In this line, ENFORCE introduces the concept of Data Readiness Level (DRL) to assess the maturity of data to be used as evidence in environmental compliance cases. In addition, the project will capitalize on the use of geo-spatial intelligence and AI-enhanced tools, strengthening their capacities, promoting good practices and preparing an inventory on geo-spatial intelligence and AI use. The proposed solution will ensure alignment with the Green Deal Data Space to ensure trustworthy data exchange among the relevant stakeholders. The project encompasses 8 case studies that involve all relevant actors including grassroots organizations, local and regional authorities and a diverse group of experienced researchers forming a scientifically robust interdisciplinary team. The lessons learnt and evaluation results from the case studies will feed the replication guidelines that will be promoted through the ENFORCE capacity building programme and associated policy recommendations to create a multiplier effect for the adoption of citizen science data to support environmental compliance.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-GOVERNANCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GAC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 386 756,11
Adresse
11-13 RUE RENE JACQUES
92130 Issy Les Moulineaux
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 386 756,11

Beteiligte (23)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0