Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Digital technologies for plant health, early detection, territory surveillance and phytosanitary measures

Projektbeschreibung

Innovatives System zur Schädlingsüberwachung in Echtzeit

Der Pflanzenschutz besitzt eine zentrale Bedeutung für die landwirtschaftlichen Betriebe, was insbesondere im Hinblick auf die Ziele der Europäischen Kommission gilt, den Einsatz von Pestiziden zu verringern und Ausbrüche von Pflanzenschädlingen wirkungsvoll zu bekämpfen. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts STELLA besteht in der Einrichtung eines Echtzeit-Schädlingsüberwachungssystems, das drei Teilsysteme aufweist. Das erste ist ein Frühwarnsystem, das Prognosemodelle und Sensoren des Internets der Dinge nutzt. Das zweite ist ein Schädlingserkennungssystem, bei dem Drohnen, Satelliten und eine Smartphone-Anwendung zum Einsatz kommen. Das dritte Teilsystem beinhaltet datengestützte Empfehlungen in Bezug auf Eindämmungs- und Gegenmaßnahmen. Im Zuge des Projekts wird das System in sechs Pilotanwendungsfällen in fünf Ländern erprobt, die sich mit acht verschiedenen Krankheiten befassen. Zudem wird das STELLA-Team eine Vernetzungsstrategie entwickeln, um das vorhandene Wissen zu nutzen und die Zusammenarbeit mit den Interessengruppen zu fördern.

Ziel

STELLA will develop a real time pest surveillance system. The system will consist of 3 subsystems: 1) an early warning system using novel forecasting models and IoT sensors, 2) a pest detection system using drones, satellites, and a smartphone application, and 3) a pest response system providing data-driven recommendations for containment and counteractive measures. The system will be tested in 6 Use Case Pilots across 5 countries, covering 8 various diseases of importance to the EU. Capacity building activities will be developed with a focus on providing training, education, and resources to farmers, agronomists, and other stakeholders involved in crop protection. These activities will aim to equip stakeholders with the skills and knowledge necessary to effectively use the STELLA system and implement environmentally friendly crop protection alternatives. Policy recommendations generated by the project will aim to support the European Commission's goals of reducing pesticide use and managing priority plant pest outbreaks. The recommendations will be based on the data and insights gathered through the early warning, detection, and response system. A networking strategy will be developed to leverage existing knowledge and enable links with relevant organisations, networks, projects, and initiatives. Collaborating with stakeholders as well as other projects will provide opportunities to exchange ideas and learn from others' experiences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-GOVERNANCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GEOPONIKO PANEPISTIMION ATHINON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 957 750,00
Adresse
IERA ODOS 75
118 55 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 957 750,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0