Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Supporting the potentials of digital, data-driven solutions for livestock tracking

Projektbeschreibung

Erschließung der Zukunft der Viehbestandsdaten in Europa

Inmitten der sich entwickelnden Landschaft des europäischen Viehbestandssektors behindern Herausforderungen bei der Datenverwaltung sein Potenzial. Die EU-Verordnung über europäische Daten-Governance und die jüngsten technologischen Fortschritte bieten eine einzigartige Gelegenheit, diese Hürde zu überwinden und die Nachfrage nach automatisierten und erweiterten Prozessen im Bereich der Viehbestandsdaten zu steigern. In diesem Zusammenhang konzentriert sich das Team des EU-finanzierten Projekts Digi4Live auf die Zusammenarbeit und die Co-Creation. Es zielt darauf ab, die Kapazität der gesamten Viehbestand-Lieferkette vom Hof auf den Tisch durch die Nutzung digitaler Technologien und datengesteuerter Lösungen zu verbessern. Diese Initiative verspricht eine nachhaltigere, effizientere und verbrauchsorientiertere Zukunft für die europäische Viehwirtschaft. Während der 4,5-jährigen Laufzeit von Digi4Live sollen mehr als 1 000 Organisationen erreicht werden, um einen nachhaltigen, digitalisierten Nutzviehsektor zu fördern.

Ziel

EU Data Governance Act and recent advances in technology provide a unique momentum to automate and expand livestock data collection, integration and exploitation by strengthening the coordination of efforts of science and industry. The ultimate goal of Digi4Live is to increase the capacity of livestock sector actors across Europe to benefit from data generating and digital technologies. By using a strong multi-actor and co-creation approach, which brings together livestock sector actors from farm to fork, from science to livestock and technology industries, competent authorities, and other key actors, and engages them in co-creation of digital & data concepts, Digi4Live enables greater use of current and new data & digital technologies in livestock tracking. Digi4Live is a 4.5 years coordination and support action that is reaching out to over 1000 organisations and initiatives across Europe to make an impact towards economically, environmentally and socially sustainable, digitalised livestock business that meets consumers’ expectations, more effective public administration and impactful policy.

Digi4Live boosts the creation of standards and harmonised regulations, thus eliminating technical barriers for data and new data-generating technologies, and provides evidence on economic, social and environmental impacts of data-driven solutions in the livestock sector and boosts collaboration between R&I initiatives across all EU member states and beyond. It will point out how public administration and policy monitoring & assessment, businesses and consumers can benefit from digital technologies. Concepts for greater exploitation of data will be co-developed and examined in six thematic case study hubs and brought to the attention of end users to. Such an integrated approach can really make a difference by enabling substantially improved use of data for the benefit of science, policy and business. The project will provide policy and business conclusions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-GOVERNANCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUONNONVARAKESKUS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 902 819,25
Adresse
LATOKARTANONKAARI 9
00790 Helsinki
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0