Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Strategies to prevent and reduce plastic packaging pollution from the food system

Projektbeschreibung

Innovative Strategien für Lebensmittelverpackungen aus Kunststoff für die Kreislaufwirtschaft

Aus Lebensmittelverpackungen entsteht viel Kunststoffabfall, der zur Umweltbelastung beiträgt. Mit mehr Bewusstsein für die Folgen kann die Wiederverwendung und das Recycling gestärkt werden. Über das EU-finanzierte Projekt STOPP soll Umweltbelastung vermieden werden, indem Strategien für Lebensmittelverpackungen aus Kunststoff im Sinne der Kreislaufwirtschaft entwickelt werden. Dabei werden die 5R berücksichtigt, also Refuse (Ablehnen), Reduce (Reduzieren), Redesign (Umgestalten), Reuse (Wiederverwenden) und Recycle (Wiederverwerten). Dadurch soll das Müllaufkommen verringert und die Auswirkung auf die Umwelt minimiert werden. Das STOPP-Team untersucht die Auswirkung von Lebensmittelverpackungen aus Kunststoff auf die Umwelt, indem verschiedene Ökosysteme, biologische Ebenen und kritische Wächterorganismen analysiert werden. Durch die Maßnahmen wird mit innovativen Lösungen, frei zugänglichem Wissen und praktischen Mitteln die frühzeitige Umsetzung der Verordnung zu Verpackungen und Verpackungsabfällen gefördert.

Ziel

STOPP aims to STOP the ways that lead to environmental pollution, use of unsustainable virgin fossils, excess use of resources, high levels of generated plastic waste, incineration and landfilling, and climate change. We aim to do this by producing strategies for circular food plastic packaging with Refuse, Reduce, Redesign, Reuse and Recycle approaches. Our goal is to enhance sustainable and circular use of plastic food packaging and decrease the amount of generated waste while reducing the environmental impact. This is achieved via development and implementation of circular strategies together with an extensive network of plastics packaging value chain stakeholders, and citizens and consumers.

Increased knowledge on the environmental and climate impacts of food packaging systems is a key driver in changing perception of reuse and recycling. We will quantify the effect of littered plastic food packaging on the environment with analysis of different ecosystems, biological organizational levels and key sentinel organisms. This deeper understanding is an important part together with different state-of-the-art and comprehensive enablers and barriers analysis for the technological developments, business strategies and consumer studies done in the project. Our technological approaches for reuse focus on safe and high-performance material development, improving return logistics, and developing consumer-centric communication strategies. For recycling, we will optimize collection systems, create safe food contact polyolefin recyclates, recycle bio-based and smart food packaging, and expand Plastics Recyclers Europe’ RecyClass certification scheme for recyclability.

STOPP has a key role in supporting the Packaging and Packaging Waste Regulation implementation in its early stages via the developed novel solutions, providing new open access knowledge and hands-on tools for the value chain actors to start-up their sustainable circular food packaging journey as early adaptors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-ZEROPOLLUTION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 826 964,50
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 826 964,50

Beteiligte (12)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0