Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Restoring Ecosystems to Stop the Threat Of Re - Emerging Infectious Disease

Projektbeschreibung

Analyse der Wiederherstellung von Ökosystemen zur Minimierung des Risikos zoonotischer Übersprünge

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation ist die Übertragung von Krankheitserregern von Tieren auf den Menschen (zoonotischer Übersprung) die Hauptursache für neu auftretende Infektionskrankheiten und der jüngsten Pandemien. Eine wachsende Zahl von Studien stellt einen Zusammenhang zwischen dem Risiko zoonotischer Übersprünge und der durch den Menschen verursachten Landschaftsdegradation her. Eine logische Lösung könnte daher die Wiederherstellung sein. Es ist jedoch nicht klar, durch welche Mechanismen die Wiederherstellung vor Übersprüngen schützen könnte, welche räumlichen und zeitlichen Maßstäbe notwendig sind, welche Art von Wiederherstellung erforderlich ist oder welche potenziellen Auswirkungen auf die Interaktion des Menschen mit der Umwelt zu erwarten sind und ob dies das Risiko zoonotischer Übersprünge erhöhen könnte. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts RESTOREID soll untersucht werden, wie sich die Wiederherstellung auf das Risiko von Wildtierkrankheiten und das aufkommende Risiko zoonotischer Übersprünge auswirken könnte.

Ziel

Restoring Ecosystems to Stop the Threat Of (Re-)Emerging Infectious Diseases: There is a growing body of evidence that landscape degradation is linked to zoonotic spillover risk. Large scale restoration is increasingly being touted as an effective solution for mitigating against a range of anthropogenic impacts and is also hypothesised to protect against zoonotic disease spillover. However, little is known about the mechanisms with which restoration may provide this protection. It is commonly assumed that restoration mirrors in reverse the processes that occur during degradation; however, it is likely that this relationship is in fact asymmetric. Rarely can restored landscapes be returned to a state similar to that of pristine ecosystems, and often restored landscapes need to fulfil a range of environmental and socioeconomic requirements that inherently prevent them from doing so. Additionally, the spatiotemporal scale necessary to effect positive change is context dependent, and the type of restoration necessary to protect against zoonotic spillover is currently unknown. Ecosystem restoration can vary widely in type, scale and context and can also change how humans interact with their environment, which may have unexpected consequences for zoonotic disease spillover. Given the complexity of these interactions and their effect on disease, it is vital that we understand how restoration specifically might impact wildlife disease and emergent spillover risk.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-BIODIV-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT ANTWERPEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 824 932,50
Adresse
PRINSSTRAAT 13
2000 Antwerpen
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Antwerpen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 824 932,50

Beteiligte (13)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0