Projektbeschreibung
Datenlücken für eine nachhaltige Forstwirtschaft überbrücken
Die Wälder Europas stehen vor einer kritischen Herausforderung, da fragmentierte Daten eine wirksame Überwachung und Bewirtschaftung behindern. Bestehende Datensilos erschweren ein umfassendes Verständnis und behindern eine faktengestützte Politik in den Bereichen Klima und biologische Vielfalt. Ziel des EU-finanzierten Projekts MoniFun ist es daher, gemeinsam ein harmonisiertes europäisches System zur Überwachung der Multifunktionalität der Wälder zu schaffen. Dieses System wird fragmentierte Daten nahtlos integrieren und den unterschiedlichen Bedürfnissen der Interessengruppen, der Politik und der Gesellschaft Rechnung tragen. In gemeinsamer Arbeit werden Sachverständige den Informationsbedarf ermitteln und harmonisierte Indikatoren entwickeln, die die Grundlage für das System bilden. Es gewährleistet eine Echtzeitüberwachung sowie Prognosen für künftige Ökosystemleistungen.
Ziel
MoniFun will use a multi-actor approach to co-create a blueprint for a harmonized European Forest Multifunctionality Monitoring System (EFMMS), which consolidates currently fragmented information about the forest multifunctionality into a comprehensive, interoperable information system that integrates existing platforms and data sources, and fulfils the needs of diverse stakeholders, policies and society. First MoniFun will map the information needs of different stakeholders. Then experts in different fields of forest ,multifunctionality will co-develop these information needs into harmonized indicators and co-create a technical description of EFMMS and proposals for its permanent governance and funding. Smooth routines are developed and validated using datasets of project beneficiaries for (a) using of field plot data (e.g. from NFIs) with remote sensing data (e.g. Copernicus) for mapping of forest multifunctionality without compromising the confidentiality of the plot coordinates, (b) using artificial intelligence for real-time monitoring of rapid changes in forests, (c) producing harmonized statistical estimates with accuracy and granularity meeting the stakeholder information needs and (d) forecasting ecosystem services related to climate and biodiversity for various timespans to evaluate the effects of forest policies. Grants to third parties will be used for validating the developed methods and analysing the possibilities for using blockchains for updating information from existing datasets to EFMMS. Efficient information sharing with several past and ongoing projects (DIABOLO, PathFinder, FORWARDS, ForestPaths) is ensured by including project coordinators as partners in MoniFun. The blueprint will respond to the urgent need for the development of European Forest Monitoring system and after being implement, support successful planning, implementation and evaluation of evidence-based policies, as well as mitigation and adaptation measures at the European level.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-CIRCBIO-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00790 Helsinki
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.