Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Developing environmental sustainability & circularity assessment methodologies for industrial bio-based systems

Projektbeschreibung

Neuartige Lebenszyklus-Methoden für biobasierte Produkte

In Organisationen und Ländern auf der ganzen Welt wurden Strategien und Vorschriften eingeführt, um die Auswirkung auf die Umwelt zu reduzieren und die Nachhaltigkeit der Produkte insgesamt zu erhöhen. Daher sind viele Innovationen und neue Technologien aufgekommen, um Werkstoffe und Waren zu produzieren, die auf Biomasse beruhen. Um zu prüfen, ob diese Produkte besser abschneiden als konventionelle Produkte, werden Lebenszyklusanalysen durchgeführt. Anhand der Ergebnisse können Produkte, die entwickelt oder bereits vertrieben werden, bewertet werden. Diese Bewertungen können jedoch kompliziert sein, insbesondere für Produkte, die noch entwickelt werden. Über das EU-finanzierte Projekt ESCIB soll die europäische biobasierte Wirtschaft gestärkt werden, indem wichtige Bewertungsmethoden ausgearbeitet werden, mit denen die Wertschöpfungsketten schneller und präziser geprüft werden können.

Ziel

The main objective of the ESCIB project is to support the sustainability of the bio-based economy in Europe.

To achieve this, ESCIB will develop assessment methodologies and thus contribute to the standardisation of such methodologies. The aim is to develop a comprehensive, robust and fully operational methodology to assess the sustainability of bio-based systems at various technology-readiness levels (TRLs). This methodology is based on a holistic life-cycle approach to evaluate the environmental impacts and circularity along bio-based value chains. Potential socio-economic trade-offs will be addressed and included in the methodology. ESCIB’s integrated way of analysing environmental and circularity impacts along bio-based value chains is also fully in line with the ambition of the European Green Deal (EGD) and the Circular Economy Action Plan (CEAP).

With the involvement of five innovative industry partners in the consortium, which produce bio-based products in different sectors, ESCIB will ensure high applicability of the method which can be used by certification organisations to label and certify products for the benefit of consumers and society. Finally, the results will give orientations for research and innovation programmes in the bio-based sectors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-ZEROPOLLUTION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WIRTSCHAFT UND INFRASTRUKTUR GMBH & CO PLANUNGS KG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 469 125,00
Adresse
SYLVENSTEINSTRASSE 2
81369 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 469 125,00

Beteiligte (10)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0