Projektbeschreibung
CO2-freie Titanrückgewinnung aus metallurgischen Abfallströmen
Die Dekarbonisierung der Titanrückgewinnung aus Aluminium- und Titanproduktionsrückständen ist für die Verringerung des Energie- und Wasserverbrauchs des Sektors vor Ort wichtig. Ziel des EU-finanzierten Projekts EURO-TITAN ist es, Titanressourcen aus Abfallströmen zu gewinnen, die bei der Herstellung von Aluminiumoxid und Titandioxid anfallen. Es wird die Produktion von 54 000 Tonnen Titanmetall pro Jahr in Europa bewirken und damit die Abhängigkeit des Sektors von der Einfuhr von Titanmetallschwamm aus Russland verringern. Ein Konsortium aus Industrieunternehmen wird ein grünes, wasserstoffbasiertes Verfahren zur direkten Titanreduktion mit über 90 % weniger CO2-Emissionen entwickeln. Das Projektteam wird den Prozess durch die Integration von Datenüberwachung in Echtzeit und KI optimieren, um den Energie- und Wasserverbrauch zu minimieren. Außerdem wird es Reststoffe in innovative Baustoffe mit 30 % weniger CO2-Emissionen umwandeln.
Ziel
EURO-TITAN will be a pioneer in unlocking continuous Ti resources from metallurgical waste streams from alumina and Ti-dioxide production, developing 54 ktpy of Ti metal making Europe totally independent from Russian Ti-metal sponges imports crucial for alloy production in the transport and medical sectors. On this purpose an industrial driven consortium gaining experience from previous and ongoing projects for metals exctraction from industrial wastes (Scavanger,Scale, Scale Up,Valore) will develop a >90% lower CO2 emission (compared to the conventional Kroll process which produces 10tn per tn of Ti) green hydrogen sourced(ref-hyd) direct Ti reduction process will be scaled to demonstration in the industrial environment at the Bosnian Al-plant to produce tailor-made Ti-metal products for ingots or alloying. Our Ti-metal price will be 15% lower compared to imported ones (rough estimate 6800 €/t Ti compared to current prices from Russia and China at 8500 €/t). Process optimization will be achieved through integration of inline-real time data monitoring, establishing repository of high-quality and trusted datasets, and embedding Artificial Intelligence. This will lead to a 10% reduction of on-site energy and water consumption, while at the same time minimizing production interruption. Finally, circularity is ensured, as the remaining residues are converted into innovative (30% lower co2 emissions compared to cement based) construction materials while water will be recycled, and excess heat energy will serve local households.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Nachübergangsmetalle
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.4 - Advanced Materials
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-RESILIENCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
38678 Clausthal Zellerfeld
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.