Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Green VALORisation cascade approach of fISH waste and by-products through fermentation towards a zero-waste future

Ziel

VALORISH is a 42-month action that aims to develop a computationally-assisted methodology for the design and implementation of a biorefinery with a cascade approach to valorise waste and by-products from the fishing industry at TRL 5. The target portfolio of products will be fish oil, fish protein hydrolysates, bacteriocins, pigments, vitamins, collagen and calcium-rich powder, targeting food products, additives, supplements and nutraceuticals. The cascade conversion processes will vary with the feedstock heterogeneity, comprising pre-treatment, oil green extraction, proteolytic fermentation (protein hydrolysis), fermentation with hydrolysates as substrate, and a portfolio of downstream processes. The proteolytic fermentation will be guided by computational biology, using models to search new candidate enzyme-producing bacteria. The fish protein hydrolysates obtained in the fermentation will be used, first, as food supplement due to their bioactive properties, and second, as substrate for supporting a second fermentation, to obtain high-value bioproducts, namely bacteriocins and astaxanthin, as food additives, and vitamin B12, as food supplement. Novel genome-scale metabolic models will be used to link substrate composition to the desired bioproducts via inspection of metabolic pathways and selecting optimal microorganisms. In a zero-waste aim, the fermentation side-streams will be valorised (bones by extraction and calcination, and residual biomass by anaerobic digestion). All the bioproducts will be analysed for chemical, nutritional, bioactive and safety properties to comply with EU regulation, and will be included in food/nutraceutical formulations and validated by end users. A mathematical model will be developed to simulate the biorefinery and to support the satisfactory scale-up of the core processes as well as the assessment methodologies (technoeconomic, environmental, standardisation). Social impact and acceptance of the products will be also assessed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-CIRCBIO-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IDENER RESEARCH & DEVELOPMENT AGRUPACION DE INTERES ECONOMICO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 933 875,00
Adresse
CALLE EARLY OVINGTON 24-8
41300 LA RINCONADA SEVILLA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Sevilla
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 933 875,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0