Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Engineering of new 2D materials phases not existing in Nature

Ziel

2D ENGINE targets new 2D materials phases that do not exist in Nature in bulk but that can be engineered by synthetic techniques in thin film form. The new 2D phases emerge from their 3D polar parent materials with the wurtzite structure and stabilize below a critical thickness (a few ML) as a result of surface energy minimization, adopting a planar non-polar hexagonal (h) BN-like structure. The new materials exhibiting sp2 hybridization are expected to have the stability of graphene but also possess a finite energy gap that makes them useful for (opto)electronic devices. h-AlN 2D dielectric as well as h-GaN and h-SiC 2D semiconductors are targeted with the aim to fabricate functional electronic and photonic devices, first as a means to validate the quality of these materials at the highest possible level, second to show that the new 2D phases could have an impact addressing urgent needs in digital and Si photonics technologies. Moreover, 2D ENGINE aims to show new functionalities such as nanoscale ferroelectricity produced by twisted bilayer h-AlN or h-BN which can lead to ultra-low power ferroelectric tunnel junction memristors for in-memory computing.

To implement the objectives, we will base our growth methodology on liquid metal catalyst (LMCat) substrates to achieve seamless merging of small islands to larger-area single crystals in the mm scale. High-sensitivity synchrotron XRD, surface analytical techniques, Raman spectroscopy and radiation-mode optical microscopy will be employed for real time (operando) monitoring of growth and for the unambiguous identification of the new 2D phases at the atomic scale supported by atomistic simulations and AI-assisted data analysis. The necessary process modules will be developed with an emphasis on robotic-arm-assisted direct separation, layer twisting and transfer in order to assemble the device layer stacks for further processing of nano-scaled 2D transistors and integrated 2D LED/waveguide systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-DIGITAL-EMERGING-01-CNECT

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

"NATIONAL CENTER FOR SCIENTIFIC RESEARCH ""DEMOKRITOS"""
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 543 875,00
Adresse
END OF PATRIARCHOU GRIGORIOU E AND 27 NEAPOLEOS STREET
15 341 AGIA PARASKEVI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Βόρειος Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 543 875,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0