Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Human-Centric AI-Enabled Extended Reality Applications for the Industry 5.0 Era

Ziel

XR5.0 will build, demonstrate, and validate a novel Person-Centric and AI-based XR paradigm that will be tailored to the requirements and nature of I5.0 applications. In this direction, the project will specify structuring principles and blueprints for using XR in I5.0 applications with emphasis on the development of innovative “XR-made-in-Europe” technology that blends with human-centric manufacturing technologies and adheres to European values. The XR5.0 applications will consider the characteristics and context of the worker based on the integration of human-centred digital twins (DTs) that comprise the “digital image” of the worker. At the same time, XR5.0 will design and implement a unique blending of XR technology and advanced AI paradigms, including AI technologies that foster the interplay between humans and AI such as explainable AI (XAI), Active Learning (AL), Generative AI (GenAI), and neurosymbolic learning. The XR5.0 technologies will be coupled with a cloud-based XR training platform for Operator 5.0 applications, which will enable ergonomic and personalized training of industrial workers on popular processes.
The XR5.0 paradigm will empower the development of six (6) novel high-TRL pilot applications spanning the areas of AI-based product design, remote and intelligent maintenance of assets, workers’ training, support in product assembly, as well as guidance and instructions for troubleshooting. These applications will be demonstrated in realistic manufacturing environments. Moreover, they will be integrated to the EU XR platform to be developed as part of the call. Most importantly, XR5.0 will build a vibrant community of interested stakeholders around the project’s outcomes. This community will provide a basis for the sustainability and wider uptake of the project’s results towards maximising the impact of the project’s use cases. In this direction, all XR5.0 technologies will be high TRL>=7-8 and ready for immediate commercialisation.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-HUMAN-01-CNECT

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GFT ITALIA SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 524 825,00
Adresse
VIA SILE 18
20139 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 749 750,00

Beteiligte (19)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0