Projektbeschreibung
Chemischen Bedrohungen mit ganzheitlicher Risikobewertung begegnen
Die biologische Vielfalt ist die Grundlage wichtiger Ökosystemdienstleistungen für das menschliche Wohlergehen. Umweltbelastung, insbesondere durch chemische Stoffe, ist jedoch weltweit eine Gefahr für die biologische Vielfalt. Derzeit sind die Regulierungsansätze über verschiedene Richtlinien und Strategien verstreut und nicht ausreichend, um die vielschichtige Herausforderung angemessen zu bewältigen. Daher wird der Ansatz im EU-finanzierten Projekt SYBERAC revolutioniert, indem für eine einheitliche, systembasierte Umweltrisikobewertung für alle chemischen Bereiche geworben wird. Das SYBERAC-Team wird Schutzziele harmonisieren und systembasierte Strukturen für die Risikobewertung operationalisieren, um die genetische und funktionelle Artenvielfalt zu schützen. Mit gezielter Einbindung von Interessengruppen und Fallstudien als Konzeptnachweis werden die Ergebnisse weitreichend verbreitet, um die Zusammenarbeit zwischen Regulierungsbehörden, der Industrie und Naturschutzorganisationen zu stärken.
Ziel
TOWARDS A SYSTEM BASED, HOLISTIC ENVIRONMENTAL RISK ASSESSMENT OF CHEMICALS (SYBERAC)
Biodiversity is key to modern society, sustaining natural resources and providing essential ecosystem services. According to the UN Sustainable Development goals, the European Green Deal, the EU Biodiversity strategy and other European and national level Directives and strategic regulations, pollution is one of the main drivers of biodiversity loss. The risks resulting from the use, release and effects of chemical on the environment is addressed in a plethora of EU-level Directives and regulatory strategies, each with specific (chemical) targets and protection aims. There is, however, concern that such a fragmented approach does alleviate the threats of chemicals to biodiversity and ecosystem services. To protect genetic and functional biodiversity from pollution impacts, a paradigm shift is needed. This transformation should move beyond the current fragmented Environmental Risk Assessment (ERA) performed in specific regulatory silos, e.g. Plant Protection Products (PPPs)regulation for pesticides, REACH for industrial chemicals and Biocides framework for Biocidal chemicals, towards a harmonised and systems-based ERA applicable to all chemicals, species and land use functions. To make this advance, SYBERAC will provide ways forward to rationalise the current silo-based Protection Goals into high-level system-based Protection Goals and to operationalise their use within systems-based ERA robust and broadly applicable ERA structures. Six case studies, overarching different silos of current ERA will provide proof-of-concepts of the developed approaches. Based on targeted stakeholder engagement, in close cooperation with other relevant projects on the topic, results and outcomes will be disseminated towards a wide audience, including national and EU level regulatory institutions, industrial partners but also land managers, farmers and conservation bodies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-BIODIV-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6708 PB Wageningen
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.