Projektbeschreibung
Neue Technologien für ein globales, weltraumgestütztes Quantennetzwerk
Die Quantenkommunikation ist eine höchst sichere Möglichkeit, kryptographische Schlüssel auszutauschen, die praktisch unangreifbar sind. Komponenten der funktionalen Quantenschlüsselverteilung und Verfahren der fortschrittlichen Systemintegration sind entscheidend, um die uneingeschränkte Sicherheit der Quantenkommunikation zu gewährleisten. Daher werden im EU-finanzierten Projekt LaiQa Technologien entwickelt, um ein globales, weltraumgestütztes Quantennetzwerk aufzubauen. Dafür werden eine 1550-nm-Quelle verschränkter Photonenpaare mit großer Helligkeit, ein Quantenspeicher zur Verschränkungsverteilung über weite Strecken, ein fortschrittliches System zur Faserkopplung bzw. adaptiven Optik für integrierte Weltraum- und Bodensegmente zur Quantenschlüsselverteilung sowie Softwarekomponenten für eine optimale LaiQa-Architektur entwickelt. Außerdem werden Quantenschlüsselverteilungssysteme in Laborumgebungen und bei der optischen Freiraumübertragung am Boden sowie bei Feldversuchen getestet.
Ziel
LaiQa comes as a technology intensive research and innovation action aiming to develop and advance critical components and technologies necessary to build a global spaced-based quantum network. LaiQa envisions to realize unconditionally secure quantum communications over long distances bringing functional QKD components together with advanced system integration techniques towards deployable space-QKD systems. The project's objectives will include the development of space-deployable, high-brightness 1550 nm entangled photon pair source (EPPS), a space-suitable Decoy State - BB84 Prepare and Measure (P&M) source, a photonic integrated EPPS for next-generation on-board sender stations, a quantum memory for long-distance entanglement distribution, an advanced fiber-coupling/adaptive optics system for converged space/terrestrial QKD segments, and software components towards the optimization of LaiQa architecture. The project will demonstrate P&M- and entanglement based QKD systems both in lab/terrestrial FSO testbeds and in field demonstrations in Helmos optical ground station (OGS). LaiQa will also mobilize its consortium to prioritize standardization activities that focus on space components for P&M- and entanglement-QKD, consider interfaces and parameters for them to propose specification standards and potentially trigger new standardization activities within EU.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Photonen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.10 - Space, including Earth Observation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-SPACE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
106 82 ATHINA
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.