Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

GoNaturePositive!

Projektbeschreibung

Volkswirtschaften durch Anerkennung des Wertes der Natur aufbauen

Weltweit vernachlässigen die Wirtschaftsordnungen den Wert der Natur, was negative Auswirkungen auf die Gesundheit des Planeten und der Menschen nach sich zieht. Diese Vernachlässigung führt zu Schädigungen der Land- und Meeresökosysteme, die jährlich etwa 10 % des globalen Bruttosozialprodukts kosten. Ungeachtet des Potenzials an wirtschaftlichen Möglichkeiten durch die Wiederherstellung der Natur ist das Konzept einer naturpositiven Wirtschaft bislang nur wenig erforscht. In diesem Zusammenhang wird sich das Team des EU-finanzierten Projekts GoNaturePositive für naturbasierte Lösungen und naturbasierte Unternehmen einsetzen, um unsere Wirtschaftslandschaft neu zu gestalten. Durch transdisziplinäre Zusammenarbeit und die Einbeziehung von Interessengruppen wird einer naturpositiven Wirtschaft der Weg bereitet. Indem konkrete Vorteile hervorgehoben und Führungsqualitäten gefördert werden, weist das GoNaturePositive-Team den Weg zu Nachhaltigkeit, Resilienz und Wohlergehen für Mensch und Umwelt.

Ziel

The world’s economic systems do not currently recognise the value of nature to planetary and human health, and mainstream economic drivers negatively affect the natural world both directly and indirectly. The degradation of land and marine ecosystems undermines the well-being of billions of people, costing about 10% of the annual global gross product. However, the restoration of nature presents enormous economic opportunities. The idea of a Nature-Positive Economy (NPE) – an economy that fully considers environmental impacts and sustainability, and works to actively improve the state of nature – and the pathways towards realising it remain poorly understood.

The ambition of GoNaturePositive! (GoNP) is to provide much-needed clarity and direction through a transdisciplinary consortium adopting a multi-stakeholder approach for systemic change, with nature-based solutions (NBS) and nature-based enterprises (NBEs) at its core. Five European and one Global Pilot (covering Agri-Food, Forestry, Blue Economy, Tourism & the Built Environment) will be co-created with industrial, political, NGO and societal stakeholders. In GoNP we will deliver a clear definition and conceptual framework for the NPE, a roadmap proposing policy and governance pathways towards a NPE, blueprints for ground-breaking solutions to stubborn roadblocks, and demonstrations of what a NPE could look like on the ground.

GoNP will demonstrate how nature-positive practices can generate multiple benefits for people and planet while reducing business risk and attracting increasingly nature-sensitive investors. It will pay particular attention to the role and potential of NBEs, developing unique platforms and capacity building measures to help them scale for maximum nature-positive impact. Finally, we will cultivate Nature-Positive leadership, harnessing the commitment of an Impact Board of multiplier networks towards achieving a long-term shared vision of the Nature-Positive Economy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-BIODIV-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 848 696,25
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 848 696,25

Beteiligte (19)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0