Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Photonic Quantum Computer

Projektbeschreibung

Europas Position in der optischen Quanteninformationsverarbeitung

Es ist keine einfache Aufgabe, das Potenzial der Quanteninformationsverarbeitung zu erschließen. Die derzeit bei der photonischen Quanteninformationsverarbeitung verwendete sperrige Vorrichtung ist nicht skalierbar. Jüngste Demonstrationen von Fortschritten im Quantenbereich durch kanadische und chinesische Gruppen, die mit gequetschtem Licht erzielt wurden, zeigten die Leistungsfähigkeit der Technologie, verdeutlichten jedoch auch, dass sie für groß angelegte Anwendungen unpraktisch ist. Europa entwickelt sich zu einem Vorreiter bei integrierten Plattformen für optische Quanteninformationsverarbeitung, wobei Durchbrüche bei Photonenchips, Detektoren und deterministischen Photonenquellen zu verzeichnen sind. Unter Berücksichtigung der Notwendigkeit der Skalierbarkeit vereint das EU-finanzierte Projekt EPIQUE Fachleute für Photonik und Quantenalgorithmen aus aller Welt, um die Quanteninformationsverarbeitung in eine neue Ära der Praktikabilität und Effizienz zu führen. Es werden die Voraussetzungen für eine skalierbare, universelle Quanteninformationsverarbeitung mit über 1 000 Qubits geschaffen.

Ziel

Photonics is one of the first platforms explored for quantum computing (QC), bringing the advantage of low decoherence and natural connectivity for distributed and blind QC. Recent years have witnessed a step-change in the scale, complexity, and scope of QC with photons which recently led to 3 out of the 4 demonstrations of quantum advantage from Canadian and Chinese groups. These impressive achievements were obtained with squeezed light in bulky apparatus that are not fit for scalability. Europe shows strong leadership in development of integrated optical QC platforms, with breakthroughs in the development of high transmission dense photonic chips, record efficiency detectors and deterministic single photon sources. Photonic QC also benefits from a clear roadmap toward fault tolerant architectures proposed by leading EU quantum algorithm teams. EPIQUE gathers world leaders in photonics QC with expertise in both technology and algorithms from academia and SMEs who work together to deliver the technological breakthroughs required to push the platform toward general purpose QC. This will be achieved via new nanofabrication that combines novel switching with mature silicon compatible circuitry, via optimising both single photon sources and detectors, via new interfacing possibilities in silicon nitride and direct write modular chips, via fast low loss switching in lithium niobate, and via quantum architectures that leverage all of these advances. EPIQUE will develop three QC prototypes that will demonstrate essential building blocks of generating and fusing quantum states to entangle >10 qubits, and critical measurement and feedforward capabilities required to scale the platform to >1000 qubits. At the end of this project, we will have proven a route to general purpose quantum computing that will strengthen private investment in EU based optical QC companies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-DIGITAL-EMERGING-01-CNECT

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA LA SAPIENZA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 252 500,00
Adresse
Piazzale Aldo Moro 5
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 252 500,00

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0