Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Prospecting natural lignin biodiversity towards unlocking value-added bioactive motifs and molecules

Ziel

Global terrestrial plant biodiversity remains a largely untapped source of natural bioactive compounds. In fact, valid sources are even “hiding in plain sight”, yet not “within reach” due to lack of effective technical solutions to unlock their potential. In this context, the PROSPLIGN consortium has developed an innovative bioprospecting approach that uses cutting-edge and complementary chemical and enzymatic methods, supported by statistical analysis and coupled with high-throughput detection methods, to enable the discovery of bioactive molecules from lignin, one of the fractions of the most abundant biopolymer on Earth (lignocellulose). Lignin “chemical biodiversity” will enable PROSPLIGN to cover three target markets (pharmaceuticals, cosmetics and fragrances) with a combined market of >€1.4 trillion. The project will use lignin derived from 9 different species and investigate at least 3 different chemical approaches and 10 different enzymes to obtain up to 1000 mixtures of lignin-derived compounds, and then pass a progressively narrower “hit validation funnel” in industrially relevant environments, being screened via up to 17 different bioactivity assays. Sustainable production routes for at least 2 of the most promising compounds per sector, directly or following derivatisation, will be proposed. Compared to traditional approaches, PROSPLIGN's bioprospecting avoids animal cruelty, expensive exploration efforts (no novel animal/plants discovery), disruptive extractions (seeking “hidden gems” in an abundant but underexploited “biomass mine”), and directly targets the liberation of readily testable bio/chemical-functionality present in plant material, superior to other approaches relying on “manipulation-intensive” microbial strain culture or “extrapolation” from DNA/RNA). Ultimately, PROSPLIGN will contribute to a new generation of biobased bioactives, unlocking more value from existing sources whose immense potential has yet to be harnessed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-CIRCBIO-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KELADA PHARMACHEM LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 349 122,00
Adresse
161 RATHMINES ROAD LOWER
A94 DUBLIN
Irland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 349 122,50

Beteiligte (5)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0