Projektbeschreibung
Satellitenüberwachung der Treibhausgasemissionen entwickeln und validieren
Um die Umweltbelastung einzudämmen, Emissionen zu reduzieren und den Klimawandel und seine Auswirkungen zu bewältigen, müssen genaue Überwachungsinstrumente eingesetzt werden, mit denen die Forschung und Politik auf einen steten Datenstrom zugreifen kann. Es gibt zwar einige vielversprechende Lösungen, doch viele von ihnen müssen noch validiert und demonstriert werden. Im EU-finanzierten Projekt SCARBOn wird auf den Erfolgen des Vorgängerprojekts, dem Horizont 2020-Projekt SCARBO, aufgebaut. Das SCARBOn-Konsortium, in dem die Weltraumindustrie, Forschungseinrichtungen und KMU zusammenkommen, wird ein System entwickeln und ausreifen, das auf einer Konstellation von Kleinsatelliten beruht. In dieser sind miniaturisierte statische Spektrometer (NanoCarb) mit Aerosolsensoren (SPEXone) kombiniert, um täglich die Treibhausgase (insbesondere CO2 und CH4) vom Weltraum aus zu überwachen.
Ziel
SCARBOn (Space CARbon Observatory Next step) is the continuation of the Horizon 2020 SCARBO project. This multidisciplinary project is carried out by a gender-diverse team, through a consortium including the space industry, SMEs and scientific institutes. It is led from Toulouse, France by Airbus Defence and Space. The SCARBOn system is based on a constellation of small greenhouse gases (GHG) monitoring satellites, flying an innovative miniaturised CO2/CH4 instrument (NanoCarb) together with a coregistered compact aerosol sensor (SPEXone). Together, they will deliver twice-daily accurate global measurements to monitor the diurnal variations of fossil CO2 emission.
The objective of the SCARBOn project is to mature the technical and industrial definition of the NanoCarb instrument and of the SCARBOn constellation, targeting an operational system availability before the end of the decade. The design of the NanoCarb instrument will be upgraded and refined following the outcomes of the previous SCARBO study, and its performances will be carefully modelled. An instrument breadboard will provide valuable data during an airborne campaign, which will be used together with modelled data to verify the instrument design. This will allow raising the instrument TRL to at least 5, targeting 6 by the end of the project. Data processing at levels L1 to L4 will validate the concept capability to monitor GHG plumes from space. The constellation concept will also be refined in view of a possible short-term industrial implementation.
SCARBOn’s daily CO2 and CH4 anthropogenic emissions monitoring data, based on novel European breakthrough technologies, will be a valuable contributor to the European Commission’s endeavour to fight climate change. As an upside, the monitoring data will foster the development of added-value services and will represent a state-of-the-art European alternative to the burgeoning non-European commercial initiatives.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.10 - Space, including Earth Observation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-SPACE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
31402 TOULOUSE CEDEX
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.