Projektbeschreibung
Bewertung der Auswirkungen von Lichtverschmutzung und Lärmbelästigung auf die terrestrische biologische Vielfalt
Der Verlust der biologischen Vielfalt nimmt aufgrund von Verstädterung, Bevölkerungswachstum und Industrialisierung immer stärkere Ausmaße an. Neue, zum Verlust der biologischen Vielfalt beitragende Faktoren wie Lichtverschmutzung und Lärmbelästigung sind hinzugekommen. Die EU hat politische Maßnahmen wie den europäischen Grünen Deal und die EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 in Gang gesetzt, um die biologische Vielfalt zu schützen und die Natur wiederherzustellen. Jedoch wird die EU einen alternativen Plan benötigen, um ihr Biodiversitätsziel für 2030 zu erreichen. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts PLAN-B besteht darin, die negativen Auswirkungen von Lichtverschmutzung und Lärmbelästigung auf die terrestrische biologische Vielfalt und Ökosysteme zu mindern. Das Team von PLAN-B wird einen Rahmen, ein Handbuch und eine Datenbank zur Bewertung und Abschwächung dieser Auswirkungen erstellen. Im Rahmen des Projekts werden innovative Lösungen entwickelt, politische Empfehlungen ausgesprochen und praxisorientierte Gemeinschaften eingerichtet.
Ziel
The rate of global biodiversity decline is unprecedented and accelerating. Urban sprawl, population growth and industrialization bring previously unrecognised drivers of biodiversity loss, including light and noise pollution. The EU has adopted policies, including the EU Green Deal and the EU Biodiversity Strategy for 2030, to enable transformative change through better protection of biodiversity and nature restoration activities. However, current projections suggest that the EU’s 2030 biodiversity target will not be met; an alternative plan is required. PLAN-B takes an integrated, multidisciplinary and multi-actor approach to deliver better understanding and support reduction of light and noise pollution impacts on terrestrial biodiversity and ecosystem services. Key outputs of PLAN-B include: a framework and supporting handbook for assessing light and noise pollution impacts to inform environmental decision-making; an open access database on light and noise impacts on terrestrial biodiversity; spatiotemporal models for evaluating noise and light impacts on terrestrial biodiversity and ecosystem services, including at the European scale; innovative solutions to prevent and mitigate light and noise pollution impacts; recommendations for enhancing legal and policy frameworks to reduce light and noise pollution impacts on terrestrial biodiversity; and sustainable Communities of Practice (CoPs), centred around key stakeholder groups, on the impacts of light and noise on terrestrial biodiversity. Working with European and international partners, including from Brazil, CoPs, key networks (e.g. Biodiversa+) and the Horizon Europe sister project on aquatic biodiversity and ecosystems, PLAN-B will maximise its global reach and research impact. Through its work programme, PLAN-B will create the enabling conditions to support and enhance activities planned in the EU biodiversity strategy and provide a new path towards meeting the EU and international biodiversity targets.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-BIODIV-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9000 Gent
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.