Projektbeschreibung
Hybride blau-graue Infrastrukturen für Meeres- und Küstenökosysteme
Hybride Konzepte, die blau-graue Infrastrukturen verknüpfen, werden zunehmend in Meeres- und Küstengebieten eingesetzt. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts TRANSEATION wird das Ziel verfolgt, die Vorteile von hybriden blau-grauen Meeres- und Küsteninfrastrukturen aufzuzeigen. Außerdem soll die Wirksamkeit einer neuen Ebene des ökosystembasierten Managements validiert werden, die die Digitalisierung der sozialen Auswirkungen und naturbasierte Lösungen zum Schutz und zur Wiederherstellung der Gesundheit und der Leistungen der Meeresökosysteme kombiniert. Dieser Managementansatz integriert hybride naturbasierte Lösungen zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen. Er soll die Wirksamkeit von drei Arten von Hybridlösungen demonstrieren, einschränkende Faktoren, Lücken und aktuelle Probleme bestehender LEED-Initiativen ermitteln, die Vorteile von Hybridlösungen analysieren und digitale Lösungen für die Überwachung, Analyse und das soziale Engagement entwickeln.
Ziel
The TRANSEATION main objective is to demonstrate the effectiveness of marine and coastal hybrid blue-grey infrastructures and validate a new level of ecosystem-based management combining nature-based solutions, social implication digitalization to the protection and restoration of marine ecosystem health and services. To ensure the success of this main objective, the TRANSEATION project counts on partners and collaborators with broad expertise in relevant areas covering four types of entities in the project (from research and technological centers to companies and offshore industrial operators) as follows: managerial (CMCC, IOW, GLP, CTN), industrial (SAITEC, ITASKORDA, GEOCORAIL, CCELL), scientifical (OE, UOH, CMCC, AZTI, GAIKER, IOW, DTU, CTN) and participatory (SO, ECOOCEAN, AZTI, CTN, CMCC). In addition, this project implements three user cases towards marine and coastal infrastructures, considering the different life cycle stages. Then, the following 5 specific objectives are identified:
Specific objective 1. Apply EBM through a systema approach to integrate hybrid NbS in marine and coastal infrastructures to support the preservation and restoration of marine biodiversity and ecosystem services simultaneously with addressing multiple societal challenges (environmental, social and economic benefits).
Specific objective 2. Demonstrate the effectiveness of [3] type of coastal and marine infrastructures as hybrid NbS both to preserve ecosystems and support their restoration considering its replicability and scaled-up.
Specific objective 3. To identify limiting factors, gaps and current issues of existing LEED initiative regarding “blue building”, setting up links with previous projects.
Specific objective 4. To analyze the benefits and potential trade-off of these hybrid solutions in short and long-term for marine biodiversity and ecosystem services protection and restoration.
Specific objective 5. Digital solutions for monitoring, analysis and social involvement
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-BIODIV-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
30320 Fuente Alamo Murcia
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.