Projektbeschreibung
Ein Ökosystem für eine intelligente Kreislaufwirtschaft im Wasserbereich
Die Europäische Kommission hat im Rahmen von Horizont 2020 die Bedeutung von Wasser hervorgehoben, um die Kreislaufwirtschaft voranzubringen und nachhaltige Ressourcen zu fördern. Zwischen 2020 und 2025 haben fünf Projekte Finanzierung erhalten, um alternative Wasserquellen zu erschließen, den Wasserverbrauch zu senken, wertvolle Werkstoffe aus Wasser zu gewinnen und die Resilienz gegen den Klimawandel zu stärken. Die Koordinierenden haben das Cluster CIRSEAU aufgebaut, um Wissen auszutauschen und die Wirkung zu stärken. Über das EU-finanzierte Projekt CIRSEAU wird ein kollaboratives Ökosystem mit zunächst 143 Partnern aus mehr als 20 Ländern, darunter Indien und Ghana, aufgebaut, um die Marktakzeptanz, die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch in der Circular Water-smart Economy Community zu fördern. Das Team wird die gegenseitige Förderung erleichtern, die Kommunikation angleichen und die Verbreitung von Projektergebnissen stärken, um die Wasserresilienz weiter auszubauen.
Ziel
To accelerate the transition to a circular economy, the European Commission (EC) promoted alternative water resources in the Horizon 2020 Framework. To increase water use efficiency and reuse, the call CE-SC5-04-2019 funded five different projects (B-WaterSmart, WIDER UPTAKE, REWAISE, ULTIMATE and WATER-MINING). These five projects run from 2020 to 2025, with a total budget of 84 M€, and EU contribution of 71.5 M€, and share the objectives of identifying alternative water sources, reducing water consumption, increasing use efficiency, recovering valuable materials from water, producing carbon-free water cycles, and increase resilience to climate change. To leverage the resources from EC wisely, the five coordinators decided to share common knowledge, promoting synergies and avoiding reinventing the wheel. This resulted in the creation of a cluster called CIRSEAU, to connect 143 partners in more than 20 countries, reaching almost all members stated of the European Union (EU), in addition to countries like India or Ghana outside the EU. Building on the alliance formed to foster cross-promotion, communication alignment, and impactful outreach for the five projects funded under the EU research call on building a water-smart economy and society (CE-SC5-04-2019). To reach the outcomes of this CSA, additional experts and partners have been asked to complement experience and competence of CIRSEAU. This consortium brings together 10 partners from 6 countries (BE, DE, ES, GR, NL and NO) to provide multidisciplinary expertise and trans-nationality required to foster cross-promotion, communication alignment, and allow impactful outreach to public authorities, policy makers, and standardization bodies. The main objective of the CSA is to build a collaborative ecosystem that generates strong synergies among the Circular Water Economy Community formed across EU projects, and to expand the CIRSEAU cluster to enhance market uptake, collaboration and knowledge sharing.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-CIRCBIO-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28016 Madrid
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.