Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cryogenic storage and refuelling in space

Projektbeschreibung

Eine neue Ära für den Transport im Weltraum dank kryogener Treibstoffe

Mit der Ausweitung der Weltraumforschung wirft die Abhängigkeit von Hydrazin für den Antrieb Umwelt- und Sicherheitsfragen auf. Umweltschonendere Alternativen sind für eine nachhaltige Raumfahrt unerlässlich. Kryogene Antriebskombinationen wie Sauerstoff/Methan sind zwar effizient, die Lagerung und der Transport sind aufgrund geringer Sättigungstemperaturen aber schwierig. Im EU-finanzierten Projekt CRYSALIS werden daher Technologien für den Umgang mit kryogenen Antriebsstoffen entwickelt, die für die zukünftige Raumfahrt entscheidend sind. Das CRYSALIS-Team wird Demonstrationen im Orbit an Bord der Nyx-Kapsel durchführen, um die Technologien auszureifen und das Verhalten in Mikrogravitation zu testen. Durch die Fortschritte wird mehr Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit der EU beim Zugang zum Weltraum erreicht. Auch bemannte Missionen zum Mars und darüber hinaus rücken in den Bereich des Möglichen.

Ziel

To move away from the dependence on hydrazine for space propulsion, greener alternatives must be sought. Cryogenic propellant combinations such as oxygen / methane offer higher specific impulses than storable combinations, but their low saturation temperatures raise additional challenges with respect to preventing their evaporation during long-term storage. While the ability to refuel craft with cryogenic propellants would allow for longer-term manned missions to Mars and the Moon, as well as aid in the improvement of in-space sustainability, preventing the evaporation of the propellants during the transfer process also poses challenges. As of today, neither long-term storage nor refuelling with cryogenic propellants has been demonstrated in-orbit.

CRYSALIS will develop and mature the technologies needed for the management of cryogenic propellant for future space transportation and in-orbit servicing activities. This maturation will include performing a small-scale in-orbit demonstration to mature those whose performance can only be characterised in a microgravity environment. This will be a closed-system demonstrator flown on-board the Nyx capsule, which will aim to not only demonstrate the feasibility of such processes but will aim to improve the understanding of the behaviour of such propellants under microgravity, allowing for development of future systems.

These technologies will aid in ensuring the independent access of the EU to space, in particular to manned and heavy missions beyond GEO and LEO, by supporting the development of a logistical network of craft, depots, and hubs, required for cis-lunar and future Martian missions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-SPACE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ABSOLUT SYSTEM SAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 522 200,00
Adresse
3 AVENUE RAYMOND CHANAS
38320 EYBENS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Isère
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 522 200,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0