Projektbeschreibung
Innovative Kommunikationstechnologie für die Weltraumindustrie
In der Weltraumindustrie bestehen Herausforderungen, die mit der Konstruktion von Kleinsatelliten-Kabelbäumen sowie mit Montage-, Integrations- und Testaktivitäten zusammenhängen, z. B. mit Kabelführungen in begrenzten Abständen. Das EU-finanzierte Projekt OCC4SAT zielt darauf ab, diese Herausforderungen durch die Entwicklung einer Kommunikationstechnologie zu bewältigen, mit der optische Kamerakommunikation in die satelliteninterne Umgebung integriert wird. Optische Kamerakommunikation bietet räumliches Multiplexing, Kosteneffizienz und die Möglichkeit, Verbindungen ohne Sichtverbindung herzustellen. Zu den Hauptzielen des Projekts gehören das Erreichen einer für Mikrosatelliten geeigneten Verbindungsreichweite von etwa 1 Meter, eine Datenübertragungsrate von mehr als 3 Kilobits pro Sekunde oder eine Masse der Netzwerkendpunkte von weniger als 300 Gramm. Darüber hinaus sollen im Rahmen des Projekts ein Simulator für ein satelliteninternes Netzwerk optischer Kamerakommunikation und ein physischer Demonstrator auf der Grundlage eines Satellitenmodells entwickelt werden.
Ziel
OCC4SAT aims to develop an enabling communications technology for the space industry, providing a solution to some current needs of the space sector, such as the intra-satellite communication links and the reduction of the dry mass of data transfer cables, connectors, and shielding. The project proposes the integration of Optical Camera Communications (OCC) into the intra-satellite environment providing the flexibility of this technology for enabling new unprecedented flexible design opportunities thanks to the inherent spatial multiplexing capabilities of OCC, its cost efficiency, and the possibility of grasping reflections on the inner walls (and objects) of the satellite to establish NLOS links.
OCC4SAT addresses Area 2 of the call. The project will provide two main technology demonstrators (which will be discussed in more detail in the Implementation section): (i) an intra-satellite OCC network simulator that could serve as a tool for speeding up satellite design while providing performance estimates and (ii) a physical demonstrator based on a satellite mock-up able to showcase the flexibility, robustness, and performance provided by the OCC technology.
The project's main objectives are a link range of around 1 m suitable for the mini satellites, a data rate above 3 kbps enough for the satellite operation, or a mass below 300 g using lightweight COTS cameras and discrete LED devices, to name a few.
OCC4SAT will address several relevant challenges related to both the space and communications fields, such as the limited power supply, weight, space, and clearances in smallsats, or the high spatial multiplexation order of the OCC nodes, the increase of the data rate and the developed of links based on reflections on the payload surfaces, among other.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.10 - Space, including Earth Observation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-SPACE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
35001 Las Palmas De Gran Canaria
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.